Ein E-Bike für die Ostalb?

Ein E-Bike für die Ostalb?

Ein E-Bike für die Ostalb?

Die letzten Jahre haben wir uns auf das Wandern verlegt, aber als unsere Kinder noch jünger waren, waren wir hauptsächlich mit Fahrrad und Kinderhänger auf der Ostalb unterwegs. Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht über unsere E-Bikes für den Fahrradausflug auf der Ostalb.

2016 haftete dem E-Bike noch der Ruf eines „Rentner-Fahrrades“ an, trotzdem haben wir uns für zwei E-Bikes entschieden und damit fast jedes Wochenende einen Familienausflug gemacht.

Ich bin jahrelang mit dem Fahrrad in die Schule gefahren. Für ein Kind vom Aussiedlerhof war das Fahrrad für mich die Verbindung zur Außenwelt. Aber es machte mir nie Spaß all die Berge auf der Ostalb hochzustrampeln. Also blieb das Fahrrad stehen, sobald es möglich war und wurde durch ein Herkules Prima 5S ersetzt, dass nach diversen Modifikationen mit 40km/h für Mobilität sorgte. 😉

Die Berge waren dann auch der Grund, warum es ein E-Bike wurde. Für uns die absolut richtige Entscheidung. In den ersten Jahren, als unsere Kinder zu Klein zum Wandern waren, waren wir rund 1.000km pro Saison mit dem Rad unterwegs.

Donauradweg

Die Ausrüstung

2016 kauften wir uns zwei E-Bikes, Lacuba Evo von der ZEG Eigenmarke Bulls bei Fahrrad Schmidt in Schwäbisch Gmünd. Dazu einen zweisitzigen Kinderanhänger Croozer Kids For 2. Mit allen Dreien, Fahrrad, Hänger und Fahrradhändler sind wir bis heute hoch zufrieden. 

eBike Anhänger Kinderanhänger Gepäckanhänger Fahrrad

E-Bike Bulls Lacuba Evo 25

Unser Anforderungsprofil an ein E-Bike, das wir uns angelesen hatten: Mittelmotor, wenn möglich von Brose. Stärkster Akku, den man (damals) kaufen konnte, Bremsen die einen Hänger auf der Ostalb sicher bremsen, geeignet für Feldwege und Ausflüge auf der Ostalb.

Geworden ist es das Bulls Lacuba Evo 25 (2016). Optisch ein schönes Fahrrad mit einem im Rahmen versteckten 625Wh-Akku. Das war der stärkste damals verfügbare Akku. 50km, 1000 Höhenmeter mit Hänger und zwei Kinder sind problemlos möglich, wenn man mit dem Akku haushaltet auch mehr. 

Bulls Lacuba Evo 25

Außerdem war das Bulls Lacuba Evo 25 das einzige Modell mit zwei Kettenrädern was zu mehr Gängen führt. Gerade wenn man mit dem Hänger auf einem rutschigen Feldweg mit +20% Steigung unterwegs ist habe ich das sehr zu schätzen gelernt.

Gerne hätte ich noch größere Scheibenbremsen gehabt, aber die gab es nur bei Montainbikes, und das wollte ich nicht. Ohne Schutzblech sifft man den Hänger bei feuchter Straße schnell ein. Alle 500km sind neue Beläge fällig, wenn man mit Hänger hauptsächlich die Berge der Ostalb erfährt. In der Ebene halten sie deutlich länger.

Wir sind mit den Fahrrädern und dem Service bei Fahrrad Schmidt bis heute total zufrieden und die Entscheidung für ein E-Bike war die Richtige!

Bulls Lacuba Evo 25 Rahmen

Croozer Kids For 2

Um damit erst ein, später zwei Kinder transportieren zu können war ein Hänger und eine neue Hinterachse am Fahrrad notwendig. An der Beratung bei Fahrrad Schmidt hat uns gefallen, dass der Junior-Chef ebenfalls junger Vater war, der mit seinen Kindern unterwegs war.

Es wurde der Croozer, weil er über einen Gepäckraum verfügte und gefedert war. Er kann mit einer durchsichtigen Plane wasserdicht verschlossen werden. Wenn die Sonne scheint kann die Plane hochgerollt werden und die Kinder werden durch ein darunterliegendes Fliegengitter vor Steinchen und Insekten geschützt, sodass sie den Fahrradausflug ungestört genießen können.

Croozer Kids For 2

Das Gepäckfach ist wirklich Gold wert! Neben der Ausrüstung für einen Fahrradausflug passt auch ein Wocheneinkauf für die Familie rein. Die Zuladung bis 45kg zGM reicht völlig aus, erfordert aber kräftige Waden oder ein E-Bike.

Familienausflug und Einkauf mit dem Croozer

Als Zusatzausrüstung haben wir auf Empfehlung von Fahrrad Schmidt einen Babysitz gekauft. Es handelt sich dabei um eine Art Hängematte, die in den Sitz eingehängt wird. Unser Zweiter saß ab ca. 6 Monate darin und fühlte sich in Verbindung mit der Federung des Croozer pudelwohl.

Zusätzlich haben wir uns das Croozer Sun Cover geholt, einen herunterziehbaren Sonnenschutz. Beides kann ich sehr empfehlen!

Croozer Hängematte und Sonnenschutz

Croozer Babysitz (rechts) und der Sonnenschutz Sun Cover im Einsatz.

Seltener im Einsatz, aber wirklich praktisch ist das Jogger-Set. Innerhalb einer Minute kann man aus dem Fahrradanhänger einen Kinderwagen machen. Das Jogger-Set ist relativ groß, wir haben es deshalb nur zu bestimmten Touren eingepackt. 

Croozer Jogger-Set

Regenverdeck hochgerollt, Mückengitter geschlossen, Sonnenschutz heruntergelassen und Jogger-Set montiert. Der Croozer ist sehr multifunktional.

Immer dabei war hingegen das Buggyrad. Man koppelt den Hänger vom Rad ab, steckt das kleine Rad vorne rein und hat dann einen Buggy, in dem man ein eingeschlafenes Kind herumschieben kann.

Croozer Buggyrad

Für den Fahrradausflug mit zwei Kindern passt alles in den Kinderanhänger. Für unsere Radreise 2019 haben wir zusätzlich den Lastenanhänger Croozer Cargo Pakko mit 135L Volumen und den Stauraummaßen 80x48x40cm (LxBxH) gekauft. Er ist deutlich schmäler als der Zweisitzer und fällt hinter dem Fahrrad quasi nicht auf.

Croozer Cargo Pakko

Erfahrung

Fahrradanhänger sind in der Radfahrer-Community heftig umstritten. Wobei ich keine Stimme von Hängerfahrern kenne, die sich negativ über ihr Anhängsel äußern.

Wir sind rundum zufrieden mit unserer Wahl. Mit E-Bike und Hänger kann man auch mal Sonntag mit zwei Kleinkindern aufs Kalte Feld radeln ohne sich total auszupowern. Mittlerweile haben wir uns mehr auf das Wandern verlegt, aber mit Kleinkindern war der Kinderhänger für uns die optimale Lösung um die Heimat zu erkunden.

Wenn wir aktuell Fahrradausflüge machen, hängt für Steigungen eine Follow me-Tandemkupplung am Fahrrad, mit dem man das Rad des Nachwuchses auch mal eine Steigung hochziehen kann. Im Keller liegt noch die (günstigere) Alternative Trail Gator. Ich habe es noch nicht übers Herz gebracht, den Schrott bei eBay Kleinanzeigen an einen unbedarften Mitmenschen zu verticken. Meine Kritik: schlecht zu montieren, Umbauten am Kinderfahrrad notwendig (Bremszug), frickelig. Nach zwei Montageversuchen habe ich mir dann ein Follow me gekauft.

Follow me Tandemkupplung

Das Fahrrad meines Großen über das Follow me an meinem Fahrrad angehängt.

Fährst du auch Fahrrad mit den Kindern? Möchtest du auch Fahrradtouren hier lesen? Schreib es mir in die Kommentare!

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielen Dank, dass Du Dich zum Newsletter angemeldet hast. Wir haben Dir eine E-Mail geschickt, bitte klicke in dieser Mail auf den Button um die Anmeldung abzuschließen. Falls Du keine Mail erhältst prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Bei Problemen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

Newsletter abonnieren!

Kommentare

Mit Kinder unterwegs

Mit Kinder unterwegs

Mit Kinder unterwegs

Die „drei Goldenen Regeln“ sind die wichtigsten Tipps für das Wandern mit Kinder. Sie beinhalten das Grundsätzliche, was Du brauchst um sicher wieder heim zu kommen und Spaß mit Deinen Kids zu haben.

Es gibt drei Goldene Regeln für das Wandern mit Kindern, an die man sich halten sollte, wenn man mit Kindern draußen unterwegs ist. Hier findet ihr die wichtigsten Verhaltensregeln und Tipps rund um das Wandern und Radfahren mit Kindern.

Mit Freude unterwegs!

Zuallererst: Wenn die Kinder Freunde daran haben sich draußen zu bewegen, haben auch die Eltern Spaß. Andernfalls nicht.

Stelle Dir folgende Szene vor: beim sonntäglichen Frühstückstisch sagt der Papa oder die Mama: „heute ist so schönes Wetter, wir gehen heute auf das Kalte Feld“. Daraufhin setzt allgemeines Gejammer ein, dass den ganzen Tag über anhält. Kommt Dir das bekannt vor?

Das muss nicht sein! Kinder lieben es draußen zu sein und Abenteuer zu erleben. Damit das funktioniert solltest Du die folgenden drei Goldenen Regeln beachten

Goldene Regeln

 

  • PLANUNG | Die Tour sollte Dein Kind nicht überfordern und sie sollte spannend sein.
  • AUSRÜSTUNG | Gute Schuhe und angepasste Kleidung sind obligatorisch. Darüber hinaus kann aber auch ein eigenes Taschenmesser oder ein Bestimmungsbuch für Vögel und Pflanzen motivieren.
  • VERPFLEGUNG | Ohne Mampf kein Kampf. Investiere ein paar Minuten vorab um dir zu überlegen wie ihr Euch verpflegen wollt. Kinder lieben Picknick! Aber auch eine rote Wurst auf dem Franz-Keller-Haus oder ein versprochenes Eis am Kiosk treiben die Motivation in die Höhe.
Mit Kindern unterwegs

Die Planung

Apps, die man zur Planung einsetzen kann habe ich im Artikel Wandern im #Neuland schon beschrieben.

Wichtige Fragestellungen für die Planung sind:

  • Wie  lange kann die Tour gehen (Strecke und Höhenmeter beachten!)? Bei allen vorgestellten Touren siehst du eine Karte aus der App Komoot über die Tour. Dort findest Du neben Strecke und Höhenmeter auch eine Einschätzung wie lange die Tour dauern wird.

 

  • Passt die Tour zur Witterung? (Hitze, Regenwahrscheinlichkeit, Schnee). Ich gebe bei allen Touren an, zu welcher Witterung die Tour passt.

 

  • Kann ich die Tour unter Umständen abkürzen? Ich gebe bei meinen Ausflugstipps entsprechende Hinweise, du findest auch Hinweise auf Schutzhütten dort.

 

  • Was macht die Tour interessant? (Ruine, Burg, Höhle, Spielplatz, Natur, Aussicht,…) Alle Touren, die ich Dir vorstellen werde haben deshalb zu Beginn eine Bewertung der Kriterien „Anspruch“, „Spaß“, Entdecken“ und Einkehren“. Jede Tour bietet interessantes für Kinder, dass ich natürlich im Text ausführlich vorstelle.
Am Tiefenbach im Hölltal

Es gibt eine pauschale Formel des Deutschen Wanderverbandes zur Bestimmung der maximalen Strecke als Tipp für das Wandern mit Kindern:

Weglänge = Strecke x 1,5

Außerdem berücksichtigt diese Formel noch nicht die zurückgelegten Höhenmeter. In der Faustformel wird deshalb pro 100 Höhenmeter ein Kilometer Wegstrecke abgezogen (Siehe Grafik unten). Die Faustformel soll den Einstieg erleichtern. Wenn Du und Deine Kinder Spaß am Wandern gefunden haben, dann werdet ihr ziemlich schnell mehr Kilometer schaffen.

Tipps für das Wandern mit Kindern

An Pfingsten 2022 bin ich mit meinem 4jährigen vom Wanderparkplatz „Tanzbödele“ bei Tannweiler über das Reiterles Kapelle, und den Christentalfelsen auf das Kalte Feld gestiegen. Nach einem Apfelschorle auf dem Franz-Keller-Haus ging es hinüber auf den Hornberg zum Fliegerfest. Flugzeuge gucken, beim Fest der Segelflieger eine Rote Wurst und dann hinauf zum Knörzerhaus, ein Eis essen. Zum Schluss die Ruine Graneggle und zurück zum Wanderparkplatz. Das waren 8,5km und knapp 300 Höhenmeter, nach Formel also ab 8 Jahre geeignet. Mein Vierjähriger hatte Spaß und war danach auch nicht am Ende seiner Kräfte. Auf der anderen Seite habe ich mit dem Kind eines Bekannten auch schon die Erfahrung gemacht, dass er mit mir nicht mehr wandern gehen will. Der Junge ist zwei Jahre älter als mein ältester Sohn, also habe ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht, dass es für ihn zu anstrengend sein könnte und ihn damit überfordert. Tastet Euch also einfach gemeinsam heran.

Die Witterung

Ein wichtiger Tipp für das Wandern mit Kindern: mache Dir Gedanken um das Wetter! Es gibt ein paar wirkliche Gefahren beim Wandern, die Du meiden musst: bei Gewitter sollte man sich nicht draußen aufhalten, ebenso kann Sturm im Wald gefährlich werden – und bei Waldbrandgefahr solltest du vom Grillen auch auf ausgewiesenen Grillstellen absehen.

Wettergefahren

Es gibt auch immer wieder Gefahren, die nicht so offensichtlich sind: auch nach einem Sturm kann es in Wäldern noch gefährlich sein. Oder wenn Bäumen aufgrund Trockenheit oder Borkenkäferbefall absterben und umzustürzen drohen. Der Ostfels des Rosensteins war 2021 deshalb gesperrt. Aktuell (2023) ist der Hornbergsteig bis zum Dreikaiserbergblick gesperrt. Nimm solche Sperrungen ernst!

Schneebruch

Auch Schneebruch kann zu einer Gefahr werden. Er droht meist, wenn der Schnee schon länger liegt und vereist. Normalerweise informiert die Tagespresse darüber, auch gesunder Menschenverstand kann helfen.

Regen

Wenn es regnet solltest Du Dir keine Tour aussuchen bei der Du über rutschige Felsen kraxeln musst. Es gibt auch auf der „harmlosen“ Ostalb genug Möglichkeiten sich umzubringen, und es machen auch jedes Jahr Menschen davon gebrauch. Unsere Bergwacht, der ich an dieser Stelle ein herzliches „Vergelt’s Gott“ zurufen will, kann ein Lied davon singen.

Regen. Na und?

Ansonsten ist Wetter kein Grund zu Hause zu hocken, man sollte sich nur vorher überlegen, ob die Tour zum angesagten Wetter passt und bei unklarer Lage auch das Regenradar im Auge behalten. Bei starker Hitze bietet sich eine Tour durch die Flusstäler oder Klingen unserer Heimat an. Bei Regen sollte man die Tour kürzer halten, es hat aber den Vorteil, dass bei ansonsten überlaufenen Zielen wie dem Rosenstein oder dem Kalten Feld wenig los ist. Ich gebe bei meinen Touren immer Hinweise zum idealen Wetter für die jeweilige Tour an.

Am Tiefenbach im Hölltal

Highlights

„Highlights“ sind wichtig für die Motivation. Stumpf 5 Kilometer auf einem Feldweg zu laufen dürfte bei Deinen Kindern nicht auf Begeisterung stoßen. Sicher kennst Du viele dieser Highlights schon. Fast jeder war schon am dem Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld. Aber kennst Du auch den Gladiolenweg gleich unterhalb davon? Oder die Teufelsklinge am Rosenstein? Das Hafental bei Spraitbach? Wegen solcher Kleinode, die Du vielleicht nicht kennst, wenn Du nicht direkt daneben wohnst gibt es diesen Blog. Versuche in jeder Tour eines oder mehrere Highlights einzubauen, dann haben deine Kinder langfristig Freude daran draußen unterwegs zu sein.

Planung

Wenn Du meine bisherigen Touren anschaust ist dir vielleicht schon aufgefallen wie ich Touren plane:

  • den steilen Anstieg möglichst zu Beginn
  • die Highlights möglichst verteilt auf die Strecke
  • nach dem letzten Highlight einen möglichst kurzen Rückweg ohne Steigungen
  • genügend Pausen und Raum zum Toben einplanen – nicht hetzen
  • die Kinder geben das Tempo vor

Die kleinen Dinge

Und dann gibt es noch die kleinen Highlights, die Kinder begeistern. Pflanzen bestimmen, Vögel beobachten, Spuren von Wildtieren finden und bestimmen, ein Feuer machen, einen Stock schnitzen, einen Regenunterstand bauen, Fische beobachten, eine Ruine entdecken, alte Sagen am Ort des Geschehens kennenlernen. Dafür braucht es nicht viel, aber es macht den Kindern Spaß und treibt sie vom Spielzimmer hinaus in die Natur.

Wenn Euch das interessiert, dann folgt meinem Blog, ich helfe Euch dabei unsere Heimat besser kennen zu lernen!

Im Hölltal

Ausrüstung

Um mit dem Wandern anzufangen ist es nicht notwendig, sich komplett mit dem neuesten High-Tech-Equipment auszustatten. Trotzdem ist es sinnvoll sich vorab ein paar Gedanken über das Thema zu machen.

Was brauchst Du um loszulegen?

  • Wanderkleidung 

    | Zieh deine Kinder so an, dass sie sich dreckig machen dürfen. Ordentliche Schuhe sind wichtig, eine Kopfbedeckung und Regenkleidung falls man überrascht wird. Denke an Wechselkleidung für die Kinder!

  • Rucksack 

    | Ich trage bei uns die Hauptlast, meine Kinder sollen Spass haben, deshalb ist die Verpflegung, das Erste Hilfe-Set und Wechselkleidung bei mir untergebracht. Ich nutze dafür den Tasmanian Tiger Modular Combat Pack 22L (22L, Frontloader mit Zusatzfächern) und für größere (Mehrtages-)Touren den Tasmanian Tiger Raid Pack Mk III (52L Toploader mit Zusatzfächern). Meine Kinder haben für ihre Ausrüstung je einen Deuter Waldfuchs 10 Kinderrucksack (10L, Toploader). Die Rucksäcke werde ich in einem eigenen Beitrag ausführlich vorstellen. Unsere Rucksäcke kann ich für unseren Zweck jedenfalls absolut empfehlen. Bei den Kinderrucksäcken führt auf Dauer kaum ein Weg am Waldfuchs vorbei.

  •  Erste Hilfe-Set

    | Das Set sollte funktional, aber nicht zu groß sein. Ich habe zu meinem Set den Artikel „Erste Hilfe unterwegs“ geschrieben.

Im Hölltal

Ausrüstung für Kinder

Nur durch die Gegend laufen ist langweilig, ein wichtiger Tipp für das Wandern mit Kindern betrifft daher ihre „Ausrüstung“.

Eine tolle Motivation für unsere Kinder nach draußen zu gehen war ihre eigene Ausrüstung. Anfangs wurde die noch im Kindergartenrucksack verstaut, zu Weihnachten gab es dann den Deuter Waldfuchs als Wanderrucksack.

Becherlupe

Ein guter Einstieg für die Kleinsten ist eine Becherlupe. Die gibt es aktuell von Wiemann für 3 Euro bei Amazon. Als ich das Set zusammenstellte maß ich der Lupe gar keine große Bedeutung zu, aber bis heute ist sie für meine Jungs ein tolles Spielzeug in dem Käfer und Würmer gefangen und betrachtet werden.

Fernglas

Das Kinderfernglas, das wir haben ist auf gut deutsch billiger China-Schrott. Allerdings muss man für ein vernünftiges Fernglas auch gutes Geld auf den Tisch legen. Es funktioniert noch, hat eine bescheidene Abbildungsleistung und ein Okular ist schon herausgefallen und musste geklebt werden. Trotzdem wird es auf jede Tour eingepackt – und irgendwann gibt es ein richtiges Glas.

Entdeckerset (4 Jahre)

Das war die erste Version unseres „Entdeckersets“, dass die Kinder ab 4 Jahre im Rucksack hatten. Das Messer ist ein „My first Victorinox H“.

Taschenmesser

Mit 4 Jahren gab es das erste eigene Taschenmesser. Aus meiner Erfahrung als Sippenleiter bei den Pfadfindern kann ich Euch sagen, dass sich jedes Kind einmal mit dem Taschenmesser schneidet, egal wie alt es ist. Danach werden die Messerregel akzeptiert. Das erste Messer war das Victorinox „My First Victorinox H“ . Ganz wichtig das ist das „H“, dieses Messer hat eine Säge dabei, im Gegensatz zu den Modellen ohne „H“. Der Papa hat eine Säge am Messer, also mussten die Kinder auch ein haben. Die benötigt allerdings mehr Fingerfertigkeit und richtig einsetzen konnte es mein Sohn erst mit 6.

Fahrtenmesser

Da ich meinen Großen öfter mit zu den Sippenstunden meiner Pfadfinder genommen habe wollte er ziemlich bald ein feststehendes Fahrtenmesser wie die großen Jungs. Wir haben ihm das Schnitzel UNU gekauft. Nachdem ich viele Fahrtenmesser meiner Sipplinge in der Hand hatte rate ich zu eben diesem Messer oder alternativ zum Herbertz Kindermesser. Zu Kindermessern habe ich hier einen eigenen Beitrag verfasst..

Schnitzel UNU Kindermesser

…das Schnitzel UNU Fahrtenmesser mit feststehender Klinge.

 

Feuerstahl

Ebenfalls mit 5 gab es einen Feuerstahl und einen Beutel für Zunder. Muss das so früh sein? Nein, aber es macht verdammt viel Spaß! In der Pfadfinderei beginnen wir ab sechs Jahren mit den Kindern Feuer zu machen. Feuer übt eine große Faszination aus und Deine Kinder werden früher oder später beginnen damit zu experimentieren. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich Ihnen das lieber selbst beibringe, ihnen die Feuerregeln erkläre und sie diese Erfahrung unter Aufsicht sammeln dürfen (und nicht wie der Papa mit einem Feuerzeug in einem alten Stall – zum Glück ist der nicht abgefackelt). Zum Thema Feuer machen gibt es hier einen Beitrag auf ostalbwanderer.de.

Kompass

Der Kompass wurde auch mit 5 Jahren in das Set aufgenommen. Natürlich kann man in diesem Alter noch keine Karten lesen, aber er dient der Beschäftigung mit den Himmelsrichtungen und einem Heranführen an das Thema Orientierung im Gelände. Außerdem hat mein Kind viel Spaß damit.

Entdeckerset ab 5 Jahre

Zum 5. Geburtstag gab es ein Upgrade. Ein Marschkompass, einen Feuerstahl mit einem Zunderbeutel und…

Sonstiges

Zu guter Letzt gehört zur Ausrüstung eine Sitzunterlage und eine Trinkflasche. Wir nutzen für die Kinder 600mL Aluminiumflaschen von SIGG, für uns selbst die 1L Flaschen von SIGG. Beachten sollte man, dass Wanderrucksäcke für Kinder außen links und rechts ein Fach für die Flaschen haben. Stecke ich da eine volle Flasche hinein kommt es zur einseitigen Belastung des Rückens. Bei Kindern gehört die Flasche IN den Rucksack! Die Sitzunterlage gehört beim Deuter Waldfuchs zur Serienausstattung und wird in das Rückenteil geschoben. Als „Picknickdecke“ habe ich mir eine „Elefantenhaut“ von der Bundeswehr besorgt. Robust, Wasserdicht, leicht, gut zu verstauen.

SIGG Trinkflaschen

1L SIGG-Flasche für Papa, 600mL-SIGG-Flasche für jedes Kind. Das Volumen reicht NICHT für einen Tag auf Tour! Aber man kann zusätzlich einkehren und dort auch Wasser nachbunkern. In die Flaschen kommt bei uns nur Wasser, schon wegen der Reinigung.

 

Literatur für unterwegs

Tipp für das Wandern mit Kindern: Bücher haben wir nicht fest im Gepäck, aber wir nehmen doch hin und wieder Jahreszeitabhängig welche mit. Der Markt ist vielfältig und das Thema einen eigenen Beitrag wert.

Verpflegung

Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig beim Wandern! Dem steht entgegen, dass man nicht zu viel herumschleppen möchte. In der Regel trage ich 2x 1 Liter, meine Frau eine 1L-Flasche und die Kinder jeweils 600mL-Flaschen, die wir unterwegs auffüllen, wenn wir einkehren.

Ein großes Event für unsere Kinder ist immer das Picknick unterwegs. Als Sitzunterlage hat sich dabei die Bundeswehr Nässeschutzplane bewährt, in Fachkreisen als „Elefantenhaut“ bekannt.

Wir richten das Essen zu Hause her und verpacken es verzehrfertig. Für Gemüse und Käse hat sich die Buchsteiner Klickbox flach mit Inneneinteilung bewährt. Zum Transport von gekochten Eiern verwenden wir die aus der DDR stammenden Eierträger für zwei Eier, die bei Amazon noch erhältlich sind. Die mitgelieferten Löffel und den Salzstreuer kann man vergessen, aber die Eierträger sind top!

Ein typisches Picknick beinhaltet bei uns:

  • Brezeln oder Brotscheiben
  • Paprika in Streifen geschnitten
  • Kohlrabi, gewürfelt
  • Karotten in Streifen geschnitten
  • Gurken in Scheiben geschnitten
  • Cocktailtomaten
  • Obst, je nach Saison Äpfel, Bananen, Mandarinen, Trauben, Kirschen
  • Grana Pardano, in Stücke gebrochen
  • Emmentaler gewürfelt
  • kleine Cabanossi
  • Saitenwurst oder Landjäger
  • gekochte Eier

Natürlich kehren wir auch gerne ein. Es gibt viele herrliche Möglichkeiten dazu auf der Ostalb, die ich auch in meinen Ausflugstipps aufführe. Und es gibt viele tolle Feste, die man mit einer Wanderung verbinden kann. Ich werde die Klassiker, wie das Vatertagsfest im Haselbachtal oder das Fliegerfest auf dem Hornberg ebenso beschreiben wie unbekanntere Feste, die sich nichtsdestotrotz lohnen.

Brotzeit - unsere Kinder lieben es beim Wandern ein Picknick zu machen
Brotzeit - unsere Kinder lieben es beim Wandern ein Picknick zu machen

Wie sind Eure Tipps für das Wandern mit Kindern? Welche Erfahrungen mit Ausrüstung, Vorbereitung, Planung und Verpflegung habt ihr? Habe ich etwas vergessen? Oder gar Unsinn geschrieben? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen in den Kommentaren!

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielen Dank, dass Du Dich zum Newsletter angemeldet hast. Wir haben Dir eine E-Mail geschickt, bitte klicke in dieser Mail auf den Button um die Anmeldung abzuschließen. Falls Du keine Mail erhältst prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Bei Problemen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

Newsletter abonnieren!

Kommentare

Kochen am Feuer

Kochen am Feuer

Kochen am Feuer

Feuer machen gehört dazu, wenn man draußen unterwegs ist. Als Lagerfeuer am Abend, oder noch besser als Kochfeuer für eine leckere Mahlzeit. Natürlich kannst du auch einfach eine Brotzeit einpacken, oder in ein Wirtshaus einkehren, aber über einem Feuer selbst zu kochen ist doch ein ganz besonderes Abenteuer! Wie man mit Kindern dabei Spaß hat lernst du in diesem Artikel, grundlegendes zum Feuer machen habe ich schon im Artikel „Unterwegs Feuer machen“ beschrieben.

Werkzeug

Wenn es mehr sein soll als eine Wurst, dann braucht man beim Kochen unterwegs einen Teller und Besteck.

Zum Transport von Getränken habe ich für den Sommer eine 1L-Aluflasche von SIGG und für den Winter eine 1L-Thermoskanne aus Aluminium.  Für die Kinder haben wir kleinere SIGG-Flaschen und auch eine kleinere Thermoskanne. Zusätzlich eine Alu-Tasse, einen Alu-Suppenteller und ein kleines Mäppchen mit Besteck.

Eine der besten Investitionen war das faltbare Gemüsemesser „Victorinox Swiss Classic“, seitdem ich das besitze, ist es immer im Rucksack dabei. Super scharf und gut zu verstauen!

Geschirr & Besteck
Vespermesser Victorinox

Transport

Wir versuchen Müll so gut es geht zu vermeiden. Unser Essen, egal ob Brotzeit oder Lebensmittel zum Kochen, transportieren wir in Tupperdosen. Wirklich praktisch sind auch die flachen Vesperdosen von Jako-o mit variablen Abtrennungen innen, und die aus der DDR stammenden Eierbehälter, die es auf amazon noch zu kaufen gibt. Für Öl habe ich eine kleine 100mL-Flasche mit Bügelverschluß und einen kleinen Salz- und Pfefferstreuer. Damit ist man für alles gerüstet!

Brotzeit
DDR Eierbehälter

Kühlbox

Unter anderem von Tatonka gibt es eine Kühlbox für Outdoor und Wandern. Sie bringt natürlich nicht die Isolierung einer großen Kunststoffbox mit, aber um rohes Fleisch während einer Tagestour kühl zu halten reicht es völlig. Im Sommer habe ich die gerne im Rucksack.

Kühlbox mit Kühlakkus für Wandern und Outdoor

Der Klassiker: Rote Wurst

Das simpelste Essen unterwegs. Einen Wecken und eine Rote Wurst einpacken und los geht es. Mit einem Taschenmesser und einem Feuerzeug in der Hosentasche hat man alles dabei, was man dazu braucht. 

Auf dem Franz-Keller-Haus kann man sogar rohe Rote kaufen und dann selbst grillen. Stöcke schnitzen und Feuer machen ist an sich schon ein Abenteuer für die Kinder!

Rote Wurst grillen

Stockbrot

Stockbrot als kleiner Snack geht genauso einfach wie eine Rote Wurst. Man wickelt einfach etwas Hefeteig um einen Stock und backt es über der Glut. Einen Klumpen Hefeteig kann man gut transportieren.

Ostalbwanderer Hotdog

Mein spezieller Tipp: Wenn man sich einen Stock sucht, der dem Durchmesser einer Saitenwurst entspricht kann man das Stockbrot nach dem Backen abziehen und eine Saitenwurst in die Öffnung stecken.

Das geht mit einer kalten Wurst (das Stockbrot ist ja heiß), man kann aber die Saiten auch parallel im Hordentopf erwärmen oder grillen. Das funktioniert natürlich auch mit dickeren Stöcken und einer Roten Wurst.

Stockbrotteig

Stockbrot kann man mit ganz gewöhnlichem Pizzateig backen. Da das aber eine gewisse Teigruhe über Nacht braucht, haben wir für spontane Aktionen fertigen Pizzateig aus dem Supermarkt in der Gefriertruhe. Der kommt bereits fertig ausgerollt und man muss ihn nur noch in Streifen schneiden und um den Stock wickeln. Ich halte zwar nichts von Convinience-Food, aber für diesen Anwendungsfall verwenden wir ihn.

Stockbrot mit Wurst

Tee & Kaffee

Gerade für Wanderungen in der kalten Jahreszeit habe ich oft meinen Perkolator dabei um damit einen heißen Tee aus selbstgezogenen Kräutern herzustellen. Im Garten wächst dazu bei uns Minze und Salbei. Einfach am Morgen ein paar Blätter einstecken und dann kann es losgehen. Für den Winter trockne ich die Blätter und lege mir einen kleinen Vorrat an.

Perkolator

Der Perkolator, meiner stammt von Petromax, ist eine emaillierte Eisenkanne in dessen Inneres man ein Steigrohr stellen kann. Oben in das Steigrohr wird eine kleine Dose mit den Kräutern eingesteckt. Wahlweise geht das auch mit Kaffeepulver.

Das kochende Wasser steigt das Rohr empor, fließt durch die Dose und nach kurzer Zeit hat man heißen Tee oder Kaffee. Den Perkolator kann man direkt in die Glut stellen. Da auch der Griff heiß ist muss man einen Grillhandschuh mitnehmen. Mit Minze oder Salbei aus dem eigenen Garten bekommt man einen herrlich schmackhaften Tee hin, der gekauften Tee um Längen schlägt. Speziell Minze wächst wie Unkraut. Im Herbst trockne ich mir immer einen Vorrat für den Winter, im Sommer pflücke ich Ihn frisch vor der Wanderung. Die Kinder lieben den Tee!

Feuer & Kochen: der Perkomax
Pfefferminztee Perkomax

Aus dem Hordentopf

Der Pfadfinder kocht auf Fahrt gerne in einem großen Topf über offenem Feuer. Töpfe dafür gibt es in verschiedenen Größen bei Outdoorausstattern oder Amazon. Dort werden auch fertige Dreibeine angeboten um den Topf einzuhängen. Damit man das Dreibein nicht mitschleppen muss kann man aus drei Stöcken und einer Schnur auch selbst sehr schnell ein Dreibein herstellen.

Parallelbund

Parallelbund Knoten

I, Lwan98, CC BY-SA 3.0

Wir beginnen mit einem Mastwurf, oder wie in der Abbildung mit einem Zimmermannsschlag, dann fädeln wir das Seil zwischen den Stöcken 5-8 mal durch und spannen den Bund durch mehrere Umwicklungen der Zwischenräume. Am Ende wieder Zimmermannsschlag oder Mastwurf – fertig ist das Dreibein.

Dreibein und Hordentopf

Rezepte

Im Hordentopf kann man jede Menge One-Pot-Gerichte herstellen. Für den Einstieg kann man sich auch einer Dose „Feuertopf“ aus dem Discounter bedienen. Schöner wird es natürlich, wenn man richtig kocht, denn in einem Topf kann man richtig gut kochen! Lediglich was die transportierten Güter, insbesondere Wasser angeht, sollte man sich vorher überlegen, was man durch die Gegend schleppen will. Auch wie viel Zeit man auf das Kochen verwenden will, sollte man im Auge haben.

Es lohnt sich, bei Gruppen zu schauen, die naturgemäß draußen kochen: Pfadfinder beispielsweise, oder Hirten. Gulasch, Erbseneintopf oder Kartoffelsuppe sind Klassiker, wer mehr Zeit hat, kann sich an einen Hirtentopf wagen. Natürlich gehen auch alle Arten von Nudeln oder Risotto. Man lernt draußen sehr kreativ und sparsam zu kochen!

Wer es einmal mit einem Topf testen will, kann sich an dieser Pasta versuchen. Geräte und Zutaten wiegen ca. 5kg und passen in einen Rucksack:

Lagerfeuer-Pasta
  • 500g Nudeln
  • 1L Wasser
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln
  • 12 Cocktailtomaten
  • 200g geriebener Käse
  • 2 Dosen Pizzatomaten
  • 2 EL Öl
  • 3 EL Oregano
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver

Zwiebeln würfeln, im Öl anbraten, Wasser, Pizzatomaten, Gewürze und Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Nudeln dazugeben und nach Anleitung kochen. 3min vor Ende die Cocktailtomaten dazugeben. Die ganze Zeit gut umrühren, sonst kochen die Nudeln sich fest!

Markus Weber

Ostalbwanderer

Hordentopf

Aus der Pfanne

Wem Grillwurst zu profan und der Hordentopf zu sperrig ist, der sollte über eine gusseiserne Pfanne nachdenken. Ebenso wie für Perkolator oder Hordentopf ist Petromax der Hersteller meiner Wahl, wenn es um Pfannen für das Kochen am Feuer geht. Einziger Nachteil: eine gusseiserne Pfanne ist ziemlich schwer!

Rezepte

Auch hier gilt wie beim Hordentopf: keep it stupid simple! Sei kreativ und schaue was sich gut transportieren lässt, ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Pfanne kann man direkt auf zwei dickere Holzstücke ins Feuer stellen.

Vier Fäuste für ein Halleluja

Mein persönlicher Favorit ist die selbst kreierte Bud-Spencer-Pfanne: Schinkenspeck, Saitenwürste, Kidneybohnen, Baked Beans, Zwiebeln, Dosentomaten (stückig) und Gewürze in der Pfanne gebraten – herrlich

Schwäbischer Klassiker

Sehr transportfreundlich sind auch Schupfnudeln mit Kraut. Schupfnudeln ist eines der wenigen Produkte, die auch zu Hause nicht mehr selbst mache. Ich kaufe die fertigen von Bürger, die gibt es als 500g- und 1,0kg-Packung. Zusammen mit einer 400g-Dose Sauerkraut mit Speck in den Rucksack gepackt hat, man alles für ein cooles Pfannenessen am Lagerfeuer dabei.

Kochkunst

Fazit

Ich habe mir das Kochen am Feuer sehr viel komplizierter vorgestellt als es ist. Mit Lust am ausprobieren kann man tolle Sachen auf einem Feuer zaubern und das Kochen am Lagerfeuer ist ein echtes Abenteuer für Kinder.

Kommentare

Magazin
Die Alamannen

Die Alamannen

Wer waren die Alamannen, die von Norden kommende die Römer von der Ostalb jagten? Ein Dokument zur Frühgeschichte.

Tipp der Woche
Unterwegs Feuer machen

Unterwegs Feuer machen

Unterwegs Feuer machen

Feuer machen gehört dazu, wenn man draußen unterwegs ist. Als Lagerfeuer am Abend, oder als Kochfeuer für eine leckere Mahlzeit. Natürlich kannst du auch einfach eine Brotzeit einpacken oder in ein Wirtshaus einkehren, aber über einem Feuer selbst zu kochen ist doch ein ganz besonderes Abenteuer! Wie man mit Kindern dabei Spaß hat, lernst du in diesem Artikel.

Feuer & Kochen

Ein Feuer zu machen und draußen zu kochen oder zu grillen stellt uns vor einige Herausforderungen und gesetzliche Regelungen. Diese sollte man kennen und natürlich auch einhalten. Erste Herausforderung: Brennholz. Der Wald, in dem wir unterwegs sind gehört immer irgend jemanden. Wir sind dort zu Gast und dürfen uns dort frei bewegen, geregelt in §37 Waldgesetz Baden Württemberg

Wir können aber nicht einfach Holz entnehmen wie es uns gefällt. Das sagt der Gesetzgeber in Baden-Württemberg:

§ 40 Aneignung von Waldfrüchten und Waldpflanzen

(1) Jeder darf sich Waldfrüchte, Streu und Leseholz in ortsüblichem Umfang aneignen und Waldpflanzen, insbesondere Blumen und Kräuter, die nicht über einen Handstrauß hinausgehen, entnehmen. Die Entnahme hat pfleglich zu erfolgen. Die Entnahme von Zweigen von Waldbäumen und -sträuchern bis zur Menge eines Handstraußes ist nicht strafbar. Dies gilt nicht für die Entnahme von Zweigen in Forstkulturen und von Gipfeltrieben sowie das Ausgraben von Waldbäumen und -sträuchern.

Landeswaldgesetz

Baden-Württemberg

Lagerfeuer

Wir dürfen auf der Ostalb Blumen, Gräser, Beeren, Früchte, Pilze, Kräuter, Streu, Leseholz (Zweige/Reisig), Farne, Moose und Flechten in „ortsüblicher Menge“ entnehmen. Selbst einen Zweig von einem Baum abzusägen wäre in Ordnung, solange es pfleglich geschieht.

Die „ortsübliche Menge“ an Brennholz ist nicht näher definiert, aber mit gesundem Menschenverstand kommt man hier sehr weit, wir wollen ja auch kein riesiges Lagerfeuer die ganze Nacht durch betreiben, sondern eine Wärmequelle zum Kochen haben.

Brennholz sammeln

Die Schwierigkeit besteht manchmal darin trockenes Brennholz überhaupt zu finden, gerade in der feuchten Jahreszeit. Wenn Du Dir unsicher bin, nimm einfach 2,5kg Holzkohle mit und sammle etwas Kleinholz zum Anschüren. In der Regel macht es Sinn frühzeitig mit dem Sammeln von trockenem Totholz zu beginnen, da um die wenigen verbliebenen Grillstellen auf der Ostalb der Wald schon „abgegrast“ ist, gerade bei frequentierten Grillstellen wie im Taubental oder auf dem Kalten Feld. Du solltest Dir aber nicht zu viele Gedanken machen, diesen Januar bin ich bei Schneefall mit einer Gruppe Kinder 10km bis auf das Kalte Feld gelaufen und habe es dort geschafft Abends in der Dunkelheit mit den Kids Holz zu sammeln, ein Feuer zu entfachen und Rote Würste zu grillen.

Werkzeug

Im Prinzip kannst du mit einem Taschenmesser und einem Feuerzeug losziehen um ein Kochfeuer zu machen. Ich habe meist, wenn ich geplant grille, eine kleine klappbare Astsäge dabei, um Totholz zu zerkleinern und ein kleines Beil um „Spächtele“ herzustellen. Außerdem habe ich einen Feuerstahl dabei, weil es die Kinder lieben, sowie meinen kleinen Zunderbeutel mit Hobelspänen und 2-3 Wattepads zum anzünden. 

Dreibein und Hordentopf

Feuerstellen

Neben der Frage des Brennholzes stellt sich die Frage nach der Feuerstelle. Prinzipiell gilt, dass „wildes“ Grillfeuer in freier Wildbahn grundsätzlich verboten ist, insbesondere im Wald und in Waldnähe. Von März bis einschließlich Oktober herrscht in den baden-württembergischen Wäldern sogar ein generelles Rauchverbot.

§ 41 Waldgefährdung durch Feuer

(1) Wer in einem Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 Meter vom Wald

1. außerhalb einer eingerichteten und gekennzeichneten Feuerstelle ein Feuer anzündet oder unterhält oder offenes Licht gebraucht,

2. Bodendecken sowie Pflanzen oder Pflanzenreste unbeschadet der abfall- und naturschutzrechtlichen Vorschriften flächenweise abbrennt,

3. eine Anlage, mit der die Einrichtung oder der Betrieb einer Feuerstelle verbunden ist, errichtet,

bedarf der vorherigen Genehmigung der Forstbehörde. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn eine Gefährdung des Waldes durch Feuer nicht zu befürchten ist.

Landeswaldgesetz

Baden-Württemberg

Grillen sollte man daher nur an den offiziell erlaubten Grillstellen, die leider in den letzten Jahren weniger wurden.

Grillstelle Straßdorf Bahntrasse

Grillstellen

Als Service habe ich eine Karte von Grillstellen auf der Ostalb erstellt. Hilf mir die Karte zu vervollständigen und melde mir weitere Grillstellen!

Grillstelle melden!

Du kennst eine Grillstelle auf der Ostalb, die noch nicht in der Karte ist? Bitte gib mir eine detaillierte Beschreibung, wo sie sich befindet, dann pflege ich sie ein!

Feuerregeln

Feuer ist gefährlich. Ich bin der Meinung Kinder sollen in einem geschützten Bereich lernen wie man damit umgeht. Probieren werden sie es so oder so – mit deiner Aufsicht oder ohne sie. Im Hause des Ostalbwanderers gelten die Feuerregeln meines Pfadfinderstammes und es funktioniert gut.

Wenn man Kindern klare Regeln vorgibt und oft genug wiederholt, dann akzeptieren sie diese gerne.

Feuerregeln

  1. Aufenthalt am Feuer nur unter Aufsicht eines Leiters!
  2. Am Feuer wird nicht herumgetobt!
  3. Was im Feuer ist bleibt im Feuer!
  4. Nichts ins Feuer werfen!
  5. Nicht im Feuer herumstochern!
  6. Nicht zum Trocknen von Kleidung benutzen!
  7. Holz nachlegen nur unter Aufsicht!
  8. Nur an gesicherten Feuerstellen darf Feuer gemacht werden!
  9. Kein Feuer im Wald entzünden!
  10. Vor Verlassen der Feuerstelle Feuer löschen!

Scouts

Stamm Himmelsstürmer

Grillfeuer

Werkzeug

Wie oben schon beschrieben, es spricht nichts dagegen mit einem Feuerzeug, einem Taschenmesser und einer Roten Wurst loszuziehen um in der Natur zu Grillen. Das Abenteuer wird aber etwas größer, wenn man es ein wenig größer aufzieht und auch mal etwas anderes zubereitet als eine Wurst.

Rucksack

Was Du in jedem Fall brauchst ist ein Rucksack. Ich verwende zwei Modelle von Tasmanian Tiger, der „militärischen“ Marke des deutschen Herstellers Tatonka. Die „militärische“ Baureihe, weil ich keinen bunten Rucksack will und Tasmanian Tiger, weil sie die bequemen Trägersysteme aus dem Freizeitbereich verwenden. Wer einmal einen Bundeswehr Kampfrucksack getragen hat weiß, dass man im militärischen Bereich nicht immer den Tragekomfort oben anstellt.

Modular & strapazierfähig

Mir gefällt die Möglichkeit der modularen Bauweise mit vielen Fächern, in die ich verschiedene Gegenstände sortieren kann. Außerdem kann ich die Rucksäcke gut für verschiedene Aktivitäten unterschiedlich befüllen. Alle Rucksäcke von TT bestehen aus Codura D700, einem leichten und hoch strapazierfähigen Kunstfasergewebe, dass wasserabweisend und sehr robust ist.

TT Modular Combat Pack

Für Tagestouren habe ich den abgebildeten Modular Combat Pack mit 22L, die ich bei Bedarf durch Zusatztaschen erweitern kann. Mir war auch bei meinem „kleinen“ Rucksack wichtig, dass er einen Beckengurt hat.

Außerdem wollte ich im Beckengurt Zusatztaschen für Kleinigkeiten, zwei außenliegende Flaschenhalterungen, eine Halterung für Wanderstöcke und ein MOLLE-Tragesystem um Zusatztaschen zu befestigen.

TT Raid Pack Mk III

Für Mehrtagesausflüge oder größere Kochaktionen habe ich noch einen 52L Raid Pack Mk III. Die Anforderungen waren dieselben: Beckengurt mit Taschen (letztere in diesem Fall nachträglich an das MOLLE-System angebaut), Flaschenhalter, Halter für Wanderstöcke, mehrere Fächer, Möglichkeit weiteres Material außen am Rucksack zu befestigen – beim großen Rucksack oft Isomatte, Kochtopf, etc.

Tasmanian Tiger Combat Pack olive

Messer

Ich habe auch ein Taschenmesser (Multitool von Victorinox) immer dabei, aber gerade beim Holz machen, Grillstöcke schnitzen und kochen habe ich gerne ein Messer immer greifbar.

Daher habe ich mir ein günstiges Fahrtenmesser gekauft, und seit ich es habe, hängt es immer am Gürtel wenn ich draußen unterwegs bin. Ein Messer am Gürtel ist einfach ungemein praktisch gegenüber einem Taschenmesser.

Ich verwende das Hultafors OK4. Ein solides Arbeitstier mit einer Carbonklinge. Wenn man sie nach dem Einsatz trocknet ist Rost kein Problem, würde ich für 21 Euro inkl. Scheide jederzeit wieder kaufen.

Schleifstein

Wichtiger als ein teures Hipster-Messer ist mir, dass mein Werkzeug scharf ist. Messer schleifen lernen geht mit einem Tutorial auf Youtube und etwas Übung sehr gut. Ich habe mir einen kleinen Schleifstein besorgt, den Fallkniven DC4 Diamond-Ceramic Schleifstein (3x10cm) mit zwei Seiten (Diamant 1000-3000 und synt. Saphier 600-1000). Dazu einen Lederriemen und ein Stück Polierpaste für den letzten Schliff. Alles zusammen hat mich ca. 40€ gekostet.

Hultafors OK4
Schleifset

Feuerstahl

Die coolste Art ein Feuer zu entfachen ist ein Feuerstahl! Kinder haben wahnsinnig großen Spaß daran. Er besteht aus einem Rundstahl aus einem Metallgemisch und einem Stahlplättchen, dass man schnell am Rundstahl entlangzieht. Dabei entstehen Funken, die den Zunder entzünden.

Das funktioniert auch bei Regen, oder Schnee sehr zuverlässig. Es gibt wohl Qualitätsunterschiede, ich bin aber mit meinem Produkt „BUSHGEAR Black Steels Feuerstahl – XXL“ sehr zufrieden. 

Feuerstahl
Feuer machen

Zunder

Ein kleiner Beutel mit Zunder sollte immer dabei sein, wenn man ein Feuer entfachen will. Ich befülle ihn daheim mit Holzwolle und 3-4 Wattepads. Die Wattepads muss man etwas auseinanderziehen, dann brennen sie sehr schnell. Sie setzen die Holzwolle in Brand und diese dann die kleinen Hölzer, die wir gesammelt haben.

Man kann Zunder auch unterwegs sammeln, wenn es nicht total nass ist. Ideal ist Birkenrinde, Kienspan oder vertrocknete Gräser.

Zunderbeutel
Zunderbeutel

Beil

Für größere Grillaktionen trage ich immer öfter das Beil mit mir herum. Oft findet man neben Grillstellen große Totholzstämme, die jemand angeschleppt hat, die er dann aber nicht entzündet bekommen hat. Oder bereits angekokelte große Reststücke vom letzten Feuer. Mit dem Beil bekommt man so etwas schnell klein und zum brennen.

Außerdem kann man damit schnell Anzündmaterial („Spächtele“) herstellen oder Zweige entasten. Das Fiskars X7 ist günstig, leicht, gut zu schärfen und passt seitlich an den Rucksack.

Fiskars X7

Astsäge

Die Astsäge ist praktisch um schnell einen Grillstock von einem Haselnussbusch zu schneiden, o.ä. Ich habe eine von Gardena aus dem WMF-Outlet in Geislingen und bin von Schärfe und Standzeit begeistert.

Astsäge

Fazit

Ein Feuer zu machen ist ein tolles Abenteuer für Kinder. Auf Touren, auf denen eine Attraktion wie eine Ruine, eine Höhle oder eine Eisdiele fehlt um die Kids zu begeistern baue ich öfter einmal eine Feuer-Aktion ein.

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielen Dank, dass Du Dich zum Newsletter angemeldet hast. Wir haben Dir eine E-Mail geschickt, bitte klicke in dieser Mail auf den Button um die Anmeldung abzuschließen. Falls Du keine Mail erhältst prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Bei Problemen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

Newsletter abonnieren!

Kommentare

Kindgerechte Messer-Regeln

Kindgerechte Messer-Regeln

Kindgerechte Messer-Regeln

Falls Du meinem Tipp aus dem Artikel „Kinder & Messer“ verfolgt hast und vielleicht sogar beschlossen hast Deinem Kind zu Ostern ein Taschenmesser zu kaufen, dann solltest Du Dir Gedanken zu einem sicheren Umgang machen. Ein Messer ist vermutlich das erste gefährliche Werkzeuge deines Kindes. Kindgerechte Messer-Regeln sind  daher wichtig. Ich beschreibe Dir die Erfahrungen im Hause des Ostalbwanderers.

Zugegeben: mein Großer freute sich über sein erstes Messer mit 4 Jahren, aber der Herr Papa hatte doch Sorgen. Hatte er doch die Frau Mama überredet, dass das eine gute Idee wäre, und trug somit auch die Verantwortung für die kommenden Schnittwunden. Zum Trost: beim zweiten Kind sieht man das entspannter.

Wir haben von Anfang an klare Regeln aufgestellt, die Gefährlichkeit von Messern erklärt und erstaunlicherweise klappt das absolut einwandfrei. Genau wie alle Kinder machen meine Kinder nicht immer das was sie sollen, aber beim Umgang mit dem Messer sind sie 100% diszipliniert. Das Messer liegt zuhause in einem Fach und wird von den Kindern auch nur herausgenommen, wenn es nach draußen geht.

Für den Umgang habe ich die Messerregeln meiner Pfadfindersippe übernommen. Die habe ich zu Beginn jedes Mal mit ihnen besprochen, danach vor Nutzung abgefragt und jetzt erinnere ich sie ab und zu daran, wenn mir etwas auffällt.

Messer-Regeln

Ein Auszug mit den Messer-Regeln aus dem „Kleinen Büchlein“ meiner Pfadfindersippe.

Messerregeln

Die wichtigste Regel, „wer schnitzt, der sitzt!“ bläue ich den Kindern sehr, sehr deutlich ein. Dem Reim geschuldet geht es nur um das Schnitzen, aber natürlich ist herumlaufen mit dem Messer prinzipiell verboten.

„Immer vom Körper weg!“ ist die zweitwichtigste Regel. Die meisten Verletzungen gehen auf die Missachtung dieser Regel zurück, weil sie im Eifer des Gefechtes dann doch vergessen wird.

Die Armlänge Abstand ist selbsterklärend.

Schnitzen ist für kleine Kinderhände eine kraftraubende Angelegenheit. Mit schwindenden Kräften oder wenn sich das stumpfe Messer verhakt, steigt das Verletzungsrisiko. Daher sollte die Klinge immer scharf sein. Wie man ein Messer selbst schleift kläre ich in einem eigenen Beitrag.

Auch die Regel, dass nie zwei Werkzeuge gleichzeitig am Taschenmesser offen sein dürfen ist selbsterklärend.

Das Wegpacken bei Nichtgebrauch ist in einer Pfadi-Sippe mit vielen Kindern sicher wichtiger, es schärft aber auch in der Familie den Sinn für einen sicheren Umgang. Jetzt schnitze ich, ich setzte mich hin, schaue dass ich Abstand zu anderen habe. Wenn ich fertig bin mache ich mein Messer sauber und packe es wieder weg. Eine gut funktionierende Lernhilfe ist es herumliegende Messer zu konfiszieren, verbunden mit der Erklärung der Gefahren.

Für die sichere Weitergabe gibt es bei uns ein feste Regel:

Der Abgebende reicht das Messer an der stumpfen Seite der Klinge mit dem Wort „Bitte“ an und sucht Augenkontakt. Der Abnehmende greift das Messer am Griff antwortet mit „Danke“ und sucht ebenfalls Augenkontakt. Erst wenn der Abnehmende „Danke“ gesagt hat und Augenkontakt hergestellt wurde gibt der Abgebende das Messer frei.

Bei größeren Kindern wird diese Regel mit der Zeit immer laxer ausgelegt, aber bis ca. 12 Jahre legen wir großen Wert auf dieses Vorgehen.

Die letzten beiden Regeln, keine lebenden Bäume bearbeiten und „Werkzeug, nicht Waffe“ sind selbsterklärend, bedurften aber auch noch nie einer Ermahnung.

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielen Dank, dass Du Dich zum Newsletter angemeldet hast. Wir haben Dir eine E-Mail geschickt, bitte klicke in dieser Mail auf den Button um die Anmeldung abzuschließen. Falls Du keine Mail erhältst prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Bei Problemen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

Newsletter abonnieren!

Kommentare

Kinder & Messer

Kinder & Messer

Kinder & Messer

Soll ein Vierjähriger ein Messer besitzen? Ich meine ja! Alles was man zu Kinder und Messer wissen musst findest du hier.

Pfadfindermesser 13cm Klingenlänge

Messer, Schere, Gabel, Licht….

Vergiss diesen Kinderreim! Gib Deinem Kind ein Messer und lass es lernen, wie man damit umgeht. Es wird sein Verständnis für Regeln schulen, seine motorischen Fähigkeiten entwickeln und ihm viel Spaß machen!

Messer üben eine besondere Faszination auf Kinder, insbesondere Jungen, aus. Andererseits sind Messer gefährlich und bergen ein hohes Verletzungsrisiko. Zugegeben: mir war auch etwas mulmig zumute, als mein erster Sohn zum 4. Geburtstag sein erstes Messer bekam.

Erfahrungen

Über meine Erfahrungen damit möchte ich hier berichten. Welches Messer eignet sich, ab welchem Alter kann man seinem Kind ein Messer schenken welche Regeln sollten im Umgang mit dem Messer gelten und wie setze ich die durch?

Ich werde hier nur über Messer reden, die wir selbst besitzen oder die ich durch die Arbeit mit meiner Pfadfindersippe (Jungs zwischen 6 und 12 Jahren) so gut kennengelernt habe, dass ich mir ein Urteil darüber bilden kann. Sicher gibt es noch andere gute Messer.

Kleine Messerkunde

Die große Unterscheidung bei Kindermesser ist die zwischen Klappmesser, also das klassische Taschenmesser, und Messer mit feststehenden Klingen, also zum Beispiel Fahrtenmesser. Aus meiner Sicht sind Taschenmesser ab 4 Jahre praktikabel, Fahrtenmesser ab 6 Jahre. Das hängt weniger vom Geschick des Kindes ab, Kinder lernen den Umgang. 

Verletzungen

In der Pfadfinderei habe ich gesehen, dass ältere Kinder, die mit 8 Jahren erstmals ein Messer nutzen sich nicht viel besser anstellen als Vierjährige. Bei beiden setzt aber schnell ein Lerneffekt ein. Ebenso habe ich festgestellt, dass sich jedes Kind am Anfang mit dem Messer verletzten wird, egal wie alt es ist. In der Pfadfinderei bespreche ich die „Messerregeln“ mit meinen Jungs wirklich Mantraartig in jeder Sippenstunde. Trotzdem schneidet sich jedes Kind ein-, zwei Mal bis es die Regeln akzeptiert. Quasi 100% der Verletzungen gingen dabei auf zwei Fehler zurück: Schnitzen zum Körper hin und Finger beim zusammenklappen des Taschenmessers eingeklemmt. Der zweite Fall ist wirklich ein Problem und gibt auch ordentliche Schnittwunden. Hier muss man, gerade bei kleinen Kindern ein Auge drauf haben.

Schnitzen mit dem Taschenmesser

Welches Messer für mein Kind?

Hier stelle ich Euch Messer von Victorinox, Opinel und Schnitzel vor, die man aus meiner Sicht alle guten Gewissens kaufen kann. Weiter unten gibt es die Einzelheiten zu den einzelnen Werkzeugen.

Kindermesser

Opinel

Joseph Opinel baute 1890 in den französischen Savoyen das erste Opinel-Klappmesser. Seitdem wird es quasi unverändert und millionenfach gebaut. Die Nummer beschreibt die Klingenlängen. Das aktuell kleinste Messer N°2 hat eine Klingenlänge von 3,5cm, das große N°22 eine Klingenlänge von 22cm.

Das Opinel Kindermesser N°7 hat eine Klingenlänge von 7,6cm, ebenso das Opinel Outdoor Junior, dass auf dem N°7 basiert.

Vergleich Opinel N°7

Von oben nach unten: das N°7 als Kindermesser, das N° Outdoor Kindermesser und das „normale“ N°7 für Erwachsene

N°7-Serie

Wie auf dem Bild oben ersichtlich unterscheidet sich das N°7 Kindermesser und das für Erwachsene nur durch die spitze bzw. abgerundete Klinge und ein etwas längeres Heft, vermutlich um die Klinge unterbringen zu können. Das N°7 Outdoor Junior geht bei der Spitze einen Mittelweg. Es besitzt aber einen meiner Ansicht nach robusteres und griffigeres Heft. Außerdem besitzt das Outdoor eine integrierte Signalpfeife. Zum Glück wissen das meine Pfadfinder nicht oder finden es so uninteressant, dass sie die eher unhygienische und vermutlich nervige Pfeife nicht nutzen.

Problemstelle Drehhülse

Alle Opinel kommen traditionell scharf geschliffen beim Kunden an. Die Qualität der Messer ist gut. Die Klinge lässt sich bei allen Opinel durch drehen der Edelstahlhülse zwischen Heft und Klinge arretieren. Das funktioniert gut, bis das Messer das erste Mal im Dreck liegt und Sand in die Hülse kommt. Das ist aus meiner Sicht der einzige Nachteil der Opinels, jüngere Kinder tun sich damit manchmal schwer.

Opinel Logo

Das Opinel Kindermesser N° 07 gibt es aktuell für 12-21 Euro mit Namensgravur bei Amazon

Opinel Kindermesser N° 07

Das Opinel Kindermesser Outdoor liegt bei Amazon bei 18-24 Euro mit Namensgravur.

Opinel Outdoor Junior

Victorinox

Karl Elsener gründete 1884 die Schweizer Messerschmiede Victorinox. Victorinox ist ein Kofferwort aus Victoria, der Mutter des Gründers und INOX, einem rostfreien Stahl.

Für mich ist das Schweizer Offiziermesser, das nach Übernahme von Wenger durch Victorinox nur noch von der Victorinox AG mit einer halben Milliarde Euro Jahresumsatz gebaut wird, der Inbegriff des Taschenmessers. Mein Großvater hatte eines, mein Vater hatte eines und auch mein erstes Messer war ein kleines Schweizer Offiziermesser von Victorinox. Es war ein Classic SD, dass ich dann während eines Schulausfluges verloren habe. Kindertaschenmesser gab es Mitte der 80er noch nicht.

Die emotionale Verbindung zu der Marke hat sicher dazu beigetragen, dass auch meine Kinder ein Victorinox bekamen.

Victorinox Logo

First Victorinox-Serie

Für Kinder bietet der Schweizer Hersteller das My First Victorinox und das My First Victorinox H an. Letzteres besitzt zusätzlich eine Säge die eine ordentliche Leistung bringt. Sie ist aber gefährlicher im Umgang als das Messer und erfordert mehr Übung. Diese Serie halte ich für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Das My first Victorinox liegt aktuell bei ca. 25 Euro. Es ist mit transparenten Schalen in unterschiedlichen Farben erhältlich.

My First Victorinox

Das My first Victorinox H verfügt zusätzlich über eine Säge und ist ebenfalls mit transparenten Griffschalen in verschiedenen Farben ausgestattet. Preislich ist es ebenfalls ab 25€ zu haben.

My First Victorinox H

Junior-Serie

Für ältere Kinder bietet Victorinox die Junior-Baureihe, die aktuell aus dem Junior 09 und dem Junior 04 besteht.

Das Junior 09 ist etwas breiter und höher und bietet als zusätzliche Funktion einen Schraubenzieher mit Kreuzschlitz. Falls ihr Kind bei der Montage der Holzdecke mal den Akkuschrauber fallen lässt hat es noch sein Junior 09 mit Kreuzschlitz-Schraubendreher. Praktisch, nicht?

Die gleiche Altersgruppe spricht auch das Junior 04 an, dass aber deutlich mehr Werkzeuge wie eine Schere und ein zweites, kleines Messer mitbringt.

Empfehlung

Beide Messer halte ich für Kinder ab 6 Jahren für geeignet. Die Vielzahl der Werkzeuge sehe ich kritisch, bzw. halte sie für unnütz. Mein ständiger Begleiter ist ein Victorinox Swiss Tool X Plus. Auch hier wurde aus aus emotionalen Gründen kein Gerät aus dem Hause des Platzhirsches Leatherman, sondern eines aus Schwyz. Das Swiss Tool verfügt über zig Funktionen in denen ich die letzten 15 Jahre als Servicetechniker, praktizierender Landwirt, Pfadfinder, Feuerwehrmann und Heimwerker nur sehr wenige genutzt habe: die TORX-Bit-Einsätze (Fahrrad reparieren unterwegs), die Zange (wichtigstes Werkzeug), die Säge, den Schraubenzieher die Schere und natürlich das Messer. Mehr muss ein Taschenmesser selbst für einen Erwachsenen nicht mitbringen. Bei Weintrinkern kann man noch über den Korkenzieher reden.

Das Victorinox Junior 09 ist ab ca. 33 Euro zu haben.

Victorinox Junior 09

Das Victorinox Junior 04 kostet ca. 50 Euro. Im Vergleich zum Vorgänger Junior 03 wurde der Korkenzieher durch einen Kreuzschlitz-Schraubendreher ersetzt.

Victorinox Junior 04

Aktuell wieder vermehrt im Umlauf, das Junior 03 mit Korkenzieher für den kleinen Weintrinker:

Victoriniox Junior 03

Wenn Du Deinem Kind ein Victorinox kaufen möchtest, dann wäre mein Vorschlag: von 4-6 Jahren das My First Victorinox H, ab 6 Jahren ein Victorinox Junior 09. Natürlich wird dein Kind das Junior 04 lieben, je mehr Funktionen, desto cooler ist das Teil schließlich. Zum Schnitzen wird es durch die zusätzlichen Funktionen einfach nur unhandlich.

Wenn es schon ein Messer mit vielen Funktionen sein soll, dann nimm das Junior 04. Aktuell sind wieder vermehrt die Vorgängerversionen Junior 03 mit Korkenzieher im Umlauf. Irgendwo scheint man noch eine Palette von den Dingern gefunden zu haben.

Überblick: meine Messer

Meine Messer: ein älteres Rettungsmesser von Fox Knives aus Feuerwehrzeiten (Achtung: Klingenarretierung und Einhandbedienung – das ist nach Ansicht unserer Regierung eine Waffe, mein Multitool Swiss Tool X Plus und mein Hultafors OK4 ein günstiges Fahrtenmesser mit 93mm Klingenlänge.

Schnitzel

Schnitzel ist ein deutsches Messer-StartUp in Familienhand. Ich habe die Marke durch Empfehlung eines Pfadfinder-Kameraden kennengelernt und war angetan. Es gibt sicher auch andere gute Fahrtenmesser, aber das Schnitzel ist ein qualitativ hochwertiges Messer aus einem deutschen Familienunternehmen.

Das Schnitzel kommt mit einer ausreichenden Schärfe, nicht so gut wie Victorinox, aber ausreichend, es besitzt eine abgeflachte Klinge und einen durchgehenden Erl. Das bedeutet, dass das Metall durch den ganzen Griff geht und ist ein Qualitätsmerkmal bei Messern.

Das Schnitzel UNU verfügt wie auch die anderen vorgestellten Messer über eine ca. 8cm lange Klinge und einen ca. 9cm langen Griff. Da mein Sohn noch keinen Gürtel trägt transportiert er sein Messer in der Scheide im Rucksack.

Das Messer liegt ergonomisch in kleinen Kinderhänden, der Fingerschutz am Übergang vom Griff zur Klinge verleiht Stabilität und verhindert ein Abrutschen. Ich kann das Schnitzel UNU uneingeschränkt für Kinder ab 6 Jahren empfehlen.

Die Schnur an der Scheide dient dazu, das Messer sicher zu entnehmen. Sie verhindert, dass man beim herausziehen aus der gut sitzenden Scheide mit der Hand zurück federt und sich mit dem Messer sticht.

Schnitzel - Gear for Kids
Schnitzel UNU

Das Schnitzel UNU kommt mit einer Hartplastik-Scheide und ist für ca. 25 Euro zu haben. Laut Hersteller eignet sich das Messer für Kinder zwischen vier und zehn Jahren. 

Schnitzel DU

Daneben gibt es das Schnitzel DU für Kinder von zehn bis 18 Jahre mit einem zusätzlichen Feuerstahl an der Scheide für ca. 45 Euro, und…

Schnitzel TRI

…das Schnitzel TRI für Erwachsene, zu haben für 65 Euro.

Fazit

Ich halte alle diese Messer für geeingnet und qualitativ hochwertig. Ich würde meinem Kind aus emotionalen Gründen und weil mich die drehbare Arretierung bei Opinel stört ab 4 Jahren ein My First Victorinox H kaufen. Wenn das Kind schon älter ist das Victorinox Junior 09. Ab sechs Jahren zusätzlich das Schnitzel UNU als Fahrtenmesser.

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielen Dank, dass Du Dich zum Newsletter angemeldet hast. Wir haben Dir eine E-Mail geschickt, bitte klicke in dieser Mail auf den Button um die Anmeldung abzuschließen. Falls Du keine Mail erhältst prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Bei Problemen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

Newsletter abonnieren!

Kommentare

Wandern in #Neuland

Wandern in #Neuland

Wandern in #Neuland

Die Zeiten in denen man mit Karte und Kompass auszog sind vorbei. Zwar bin ich nach wie vor der Meinung, dass meine Kinder die „klassische Navigation“ lernen müssen (und ich werde auch irgendwann einen Artikel dazu schreiben), aber im täglichen Leben nutze ich überwiegend mein Telefon. Zur Navigation und Planung beim Wandern stehen heute verschiedene Navi-Apps zum Wandern zur Auswahl. Welches ist die Richtige für Dich?

Wer den ersten Tipp der Woche auf Ostalbwanderer gelesen hat, hat gesehen, dass ich eine Karte von Komoot einbinde. Wenn ihr ebenfalls Komoot nutzt könnt ihr meine Touren direkt nachlaufen. Warum ich Komoot nutze, und was die Alternativen sind erfahrt ihr in diesem Test.

Outdoor-Navis im Test

Zur Navigation und Tourenplanung beim Radfahren und Wandern stehen heute verschiedene Online-Tools und Apps zur Verfügung. Die populärsten sind wohl StravaOutdooractiveLocus Map ProKomoot, und natürlich Google Maps

Um ein Ergebnis gleich vorwegzunehmen: Google Maps ist eine tolle Anwendung die ich in vielen Situationen nutze. Es eignet sich aber nicht für die Navigation und Tourenplanung beim Wandern und Radfahren. Die Kartenqualität ist nicht ausreichend. Die Tourenplanung ist nicht anpassungsfähig genug. Die Planung an sich ist nicht in dem Umfang darstellbar, wie es die Wettbewerber beherrschen. Hier haben spezielle Apps die Nase definitiv vorne.

Outdoor-Apps im Alltagstest

Kurz zusammengefasst

Anwendung Beschreibung Preis
Strava Eher soziales Netzwerk mit Wettkampf-Charakter 10,99 Monat, kostenlose Variante bietet keine Routen-Planung
Outdooractive Gesponserter Content, verschiedene Karten 2,50€/Monat, kostenlose Variante kann keine Offline-Navigation
Locus Map Pro Navigations und Planungstool, kostenlose Version mit 3 Basiskarten nutzbar. Nur unter Android. 0,83 bis 2€/Monat für Zusatzdienste (nicht notwendig)
Komoot Umfangreiches und gutes Planungs- und Navi-Tool, erste Karte (ein Landkreis) kostenlos Welt-Paket mit allen Karten einmalig 29,99€
mapy.cz kostenlose Planungs- und Wanderapp, tolle topographische 3D-Ansicht kostenlos
Großdeinbacher Osterweg

Unterschiede zwischen Outdoor-Apps

Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Apps, als die hier vorgestellten. Bergfex, Alpenvereinaktiv, AllTrails, mapy.cz, Osmand+, maps.me um nur einige zu nennen. Die hier vorgestellten Apps, sind aber jeweils der erfolgreichste Vertreter einer bestimmten Gruppe.

Strava verfolgt den Ansatz ein soziales Netzwerk für Sportler zu bieten. Outdooractive bietet eine Plattform für von Partnern erstellte Inhalte. Komoot setzt auf benutzergenerierten Content und Locus Map ist ein simples Handytool für die Nutzung verschiedener Karten.

Für den Test habe ich die verschiedenen Apps über mehr als zwei Jahre genutzt, wobei ich ehrlicherweise manche relativ schnell für mich verworfen habe. Mit entscheidend für die richtige Wahl ist, wie man navigieren möchte.

Ich laufe mit den Kindern ungern drauf los, sondern plane die Tour im Vorfeld am PC. Wie viele Kilometer werden es? Wie viele Höhenmeter? Was gibt es interessantes zu sehen? Wo können wir Pausen machen? Wo essen?

Während der Tour laufe ich dann gerne der geplanten Route nach, möchte aber auch die Möglichkeit haben die Tour anzupassen, abzukürzen oder einen Umweg zu laufen.

Karte und Kompass

Strava – mehr Social Network als Navigation und Tourenplanung

Strava bietet verschiedene Möglichkeiten sich zu vernetzen und miteinander zu messen. Im Januar 2021 bietet mir Strava z.B. die folgenden drei „Herausforderungen“ an, wenn ich als Sportart Wandern auswähle:

Strava - Herausforderungen Wandern

Für gemeisterte Herausforderungen gibt es bei Strava virtuelle „Trophäen“, die auf einem Benutzerprofil angezeigt werden. Daneben kann man sich ebenso virtuelle „Kronen“ für einzelne Strecken erwerben, wenn man die schnellste Zeit läuft oder fährt. Man kann sich mit echten oder virtuellen Freunden vernetzen und messen. Eine hauptsächlich auf Sportler ausgelegte App also, die unter Radfahrern und Mountainbikern sehr populär ist.

Die Routenplanung auf der Webseite ist entsprechend schon fast etwas versteckt. Sie geht unter all den Herausforderungen, Kronen, Trophäen und dem „höher, schneller, weiter“ fast unter. Ich hielt den Social Media-Ansatz anfangs für sehr interessant. Mir persönlich ist es aber zu viel Wettbewerb und zu wenig Information. Ich bin einfach gerne draußen unterwegs und will beim Wandern und Radfahren keine Rekorde aufstellen. Wäre die App kostenlos würde ich vermutlich ein wenig damit spielen, Geld ist sie mir persönlich nicht wert.

Strava Herausforderung

Outdooractive – sponsored content

Auch outdooractive ist ein Portal, allerdings nicht wie bei Strava mit dem Fokus auf Herausforderungen und Wettbewerb. Die Allgäuer App-Entwickler setzen auf hunderte Partner wie Tourismusbüros, die dem Portal Tourenvorschläge zur Verfügung stellen. Für die Recherche finde ich das Portal gelungen. Schwierig finde ich persönlich lediglich, dass mit kommunalem Steuergeld erstellter Content dazu dient Abo-Modelle im Internet zu verkaufen. Die erstellten Touren können allerdings auch in der kostenlosen Variante betrachtet und im gpx-Format exportiert werden.

Durch den professionell erstellten Content machen die Touren einen sehr hochwertig gestalteten Eindruck. Es handelt sich in der Regel um die „Standardwege“, die auch auf den Seiten des Tourismusbüros gefunden werden können. Geheimtipps sucht man vergebens.

Die Oberfläche macht einen sauberen und aufgeräumten Eindruck. Auch die Anzeige der Straßenart und das Höhenprofil sind übersichtlich gestaltet.

Outdooractive Desktopansicht
Outdooractive-App

Map Locus Pro – die Stand-Alone-Lösung

Map Locus bietet kein Portal sondern ein schlichtes Navigations- und Planungstool. Leider funktioniert es nur unter Android, iOS-Nutzer haben hier das Nachsehen. Auch gibt es keine Desktopversion zur Planung am Computer. Dafür ist es, was die Auswahl der Karten angeht, vielfältiger und flexibler als die Portale.

Die Locus Map-App hat keine Desktop-Lösung. Die Routenplanung muss deshalb über den Import aus einer anderen Anwendung erfolgen, oder man nutzt das Telefon, was aber etwas fummelig ist.

Wer auf der Suche nach einer Wanderkarte mit den (etwas erweiterten) Funktionen einer Papierkarte ist, der wird bei MapLocusPro fündig.

Outdooractive-App

Komoot – der Marktführer

Die App hat nach eigenen Angaben mehr als 5 Millionen Nutzer, das sind zehn Mal mehr als der Zweitplatzierte outdooractive mit 0,5 Millionen Nutzern. Komoot versteht sich wie auch Strava und Outdooractive als Portal und setzt auf durch User generierten Content.

Stärken

Die große Stärke von Komoot ist die einfache und intuitive Planung. Zur Routenplanung setzt man einen Startpunkt und wählt ein Ziel aus, die App berechnet dann die Strecke. Je nachdem was man als Vorgabe gewählt hat (Wandern, Radfahren, Mountainbike, etc.) sucht komoot dabei eine andere Route. Anschließend kann man auf Wunsch einfach Zwischenziele definieren.

Die zweite große Stärke der App sind die durch die Benutzer definierten Highlights. Es gibt leider Doubletten, da die Erstellung von Highlights keiner inhaltlichen Prüfung unterliegt.

Das Erstellen von Highlights bringt Punkte, durch die man Abzeichen erhält und in Ranglisten erscheint. Das motiviert die User Inhalte zu erstellen. Highlights können bewertet und kommentiert werden, außerdem tauchen sie im gespeicherten Tourenverlauf auf, wenn man sie in eine Tour einbaut oder sie während einer Tour besucht.

Komoot Profil

Komoot bietet eine Profilseite und die Möglichkeit sich zu vernetzen, den Ostalbwanderer findet man mit seinem Profil hier.

Komoot Highlight

Ein Highlight bei Komoot kann auch eine einfache Infotafel sein. Das tolle an den Highlights: man kann durch klicken auf diese Highlights ganz einfach eine Tour von Highlight zu Highlight zusammenstellen.

Tourenplanung

Touren plane ich in der Regel am PC, zumindest wenn sie größer als ein Spaziergang werden. Hier bietet Komoot eine sehr intuitive Bedienung. Die einzelnen Punkte werden einfach per Klick hinzugefügt. Zuvor kann man einstellen, welche Art von Tour man plant und Komoot wählt die entsprechende Verbindung z.B. für Wanderer, Mountainbiker oder Rennradfahrer. Natürlich kann man diese Route ändern, die Wegpunkte in der Reihenfolge verschieben, die Tour „umkehren“ oder von einem Zielort automatisch die Route zum Ausgangspunkt hinzufügen lassen.

Man bekommt darüber hinaus angezeigt, welchen Untergrund man erwarten kann, wie viele Höhenmeter zu absolvieren sind und wie viele Anstiege man absolvieren muss. Komoot berechnet je nach eingestelltem Fitnesslevel die voraussichtliche Dauer des Weges. Das  eigene Fitnesslevel, bzw. das seiner Kinder, bekommt man nach einigen Touren schnell heraus. Mit meinem derzeit 4jährigen Sohn sind wir auf Fitnesslevel „Untrainiert“, wenn ich mit meinem 6jährigen gemütlich laufe, sind wir bei „Durchschnitt“, wenn wir zügig marschieren und unter 10km bleiben komme ich auch mit meinem 6jährigen auf „Gut in Form“.

Das muss jeder für sich herausfinden, aber dann kann man auch den Zeitaufwand für eine Tour sehr exakt planen. Bei den geplanten Touren, die ich vorstelle habe ich „untrainiert“ voreingestellt – darauf beziehen sich auch meine Zeitangaben.

Komoot Wegpunkte

Die Wegpunkte werden angelegt und können auch verschoben oder gelöscht werden.

Planung mit Komoot

Komoot liefert einen guten Überblick über die Tour. Die geplante Tour erscheint automatisch auf dem Handy und kann dort zur Offline-Navigation gespeichert werden.

 

Komoot Trail View

Eine tolle Neuerung hat Komoot im letzten Jahr mit „Trail View“ eingeführt. Mit einer KI findet Komoot von Usern hochgeladene Bilder, die die Wegbeschaffenheit zeigen und keine Personen enthalten – oder die Personen werden weggeschnitten. Diese Fotos werden auf Wunsch als Wegpunkte angezeigt, beim darüberfahren mit der Maus erscheint ein Bild des Weges. Mir hilft das bei der Planung ungemein!

Komoot Trail View

Mit Trail View kann man die Wegbeschaffenheit abschätzen.

Fazit

Hätte ich nicht diesen Blog schreiben wollen, wäre das meiste außer Komoot schon lange vom Telefon geflogen. Genau genommen nutze ich neben Komoot nur ein GPS-App um Grenzen von Flurstücken in meinem Wald zu finden. Für Wandern und Radfahren bin ich von Komoot absolut überzeugt.

Die App kann kostenlos geladen werden und die erste „Einzelregion“ ist ebenfalls kostenlos. Eine Einzelregion entspricht in Deutschland einem Landkreis.

Möchte man eine größeres Region-Paket kaufen, in unserem Fall „Ostschwaben“ (Ostalbkreis, Heidenheim, Donauwörth, Dillingen an der Donau) kostet das 8,99 Euro. Am Hohenstaufen, Landkreis Göppingen, würde da aber schon wieder Schluss sein. Da bräuchte es den Landkreis GP für 3,99€ oder eine weiteres Regionen-Paket für 8,99€.

Lange Rede kurzer Sinn: kauft euch das Welt-Paket, dann funktioniert Komoot überall, habe ich in den USA, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Portugal schon getestet. Das kostet einmalig 29,99€. Das ist die App auch wert. Immer wieder wird sie auch für 19,99€ angeboten (letztmals im August 2022, es lohnt sich meiner Meinung nach nicht darauf zu warten).

Komoot bietet darüber hinaus noch ein Abo-Modell für 4,99€/Monat an. Aus meiner Sicht benötigt man das als reiner Wanderer und Radfahrer nicht. Für mehrtägige Touren ist es interessant, als ich für 14 Tage mit dem Rad an der Donau entlang bin, hätte ich das evtl. gebucht, damals gab es aber das Modell noch nicht. 

Die Komoot-Standardkarte von openstreetmap reicht für Radfahren, Wandern und auch Klettersteige aus.

Meine klare Empfehlung an Euch, wenn ihr auf der Suche nach einem Navigationstool für unterwegs seid: holt euch Komoot und das Welt-Paket!

Preise Komoot

Das Pricing für Komoot. Die einzelnen Regionen lohnen sich wirklich nur für Sparfüchse. Auf Dauer fährt man mit dem Welt-Paket am günstigsten.

Planung mit Komoot

Komoot liefert einen guten Überblick über die Tour. Die geplante Tour erscheint automatisch auf dem Handy und kann dort zur Offline-Navigation gespeichert werden.

 

Bonus-Tipp: mapy.cz

Mapy.cz ist ein Tool, dass freies Kartenmaterial darstellt. Das können viele andere Tools auch, was ich aber so nur von mapy.cz kenne ist die Verbindung von topographischen 3D-Karten mit einem darübergelegten Luftbild. Dadurch entsteht eine sehr realistische Darstellung der Gegend, die ich gerne zur Planung einsetze, zumindest um grob eine Route festzulegen, die ich dann in Komoot ausarbeite. Es ist auch sehr gut dazu geeignet die Heimat aus der Luft kennenzulernen!

Screenshot von mapy.cz

Screenshot aus mapy.cz

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Navigation im #Neuland? Ich bin sehr gespannt darauf, wie ihr über meinen Bericht zu Navi-Apps zum Wandern im Test denkt. Schreibt es in die Kommentare!

 

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielen Dank, dass Du Dich zum Newsletter angemeldet hast. Wir haben Dir eine E-Mail geschickt, bitte klicke in dieser Mail auf den Button um die Anmeldung abzuschließen. Falls Du keine Mail erhältst prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Bei Problemen kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

Newsletter abonnieren!

Kommentare

Consent Management Platform von Real Cookie Banner