Rund um den Rosenstein
BERG & TAL
In der Kategorie „Rund um den Rosenstein“ habe ich die Touren der Berge vom Himmelreich bei Bargau bis zum Mittelberg bei Lauterburg zusammengefasst. Dazu gehören die Berge rund um Beuren, der Scheuelberg, das Himmelreich, das Bargauer Horn, der Rechberger Buch und der Nägelberg, das Rosensteinmassiv mit seinen Gipfeln Mittelberg, Glasenberg, Hochberg, Heidenburren, Uzenberg und Rosenstein, sowie der „Anschluss“ zum Bernhardus hinüber mit Falkenberg und Zwerenberg.
LANDSCHAFT
Die Landschaft rund um den Rosenstein ist geprägt von tief eingeschnittenen Tälern längs des Albuches. Einzelne Berge, die noch mit dem Albuch verbunden sind, aber in einigen Jahrmillionen Zeugenberge sein werden.
Das Weißjuragestein ist durchzogen von Höhlen, insbesondere am Rosenstein und am Scheuelberg.
Die Berge fallen zum Remstal hin steil ab, die Bäche, die zur Rems hin entwässern habe tiefe und steile Gräben in den Fels gegraben.
DIE TOUREN
#069 HW 1 Etappe Lauterburg – Messelberg
Mit Zelt und Kocher auf dem Albsteig unterwegs. Bericht über die vierte Etappe vom Campingplatz Hirtenteich Lauterburg auf den Messelberg
#019 Pfaffensturz & Remsursprung
Pfaffensturz und Remsursprung ist eine Wanderung der Gegensätze: im ersten Teil ruhige Wanderpfade, danach Spielplätze, Biergärten, Parks.
#013 Große Rosenstein-Runde
Der Rosenstein ist ein toller Wanderberg. Die große Rosenstein-Runde über Lautern bringt uns zu den wichtigsten Highlights.
#011 Scheuelbergüberschreitung
Ein wunderbarer Rundweg um Beuren. Wir laufen über das Bargauer Horn und das Himmelreich auf den Scheuelberg und befahren dort drei Höhlen.
#001 Fernsehturm & Teufelsklinge
Abseits des bekannten Rosensteins bezwingen wir Hochberg und Glasenberg mit dem Fernsehturm und steigen über die legendären Teufelsklinge ab.
DIE BERGE
Der Rosenstein (735m)
Das Rosenstein ist der perfekte Berg für Wanderungen und bietet alles, was es auf der Schwäbischen Alb zu erleben gibt.
Das Himmelreich (674m)
Das Himmelreich, ein Bergsporn des Scheuelbergs ist für das Naturfreundehaus und seine tolle Aussicht vom Gipfel bekannt.
Der Scheuelberg (717m)
Das Bargauer Horn ist ein Bergsporn der Alb. Von Nord betrachtet erscheint es als freistehender Berg. Sein Süwesthang ist Naturschutzgebiet.
Das Bargauer Horn (754m)
Das Bargauer Horn ist ein Bergsporn der Alb. Von Nord betrachtet erscheint es als freistehender Berg. Sein Süwesthang ist Naturschutzgebiet.
Newsletter
Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
0 Kommentare