Markus, der Ostalbwanderer
aufgewachsen in Bettringen und Waldstetten, der Heimat und der Natur verbunden.

Der Ostalbwanderer
Grüß Gott!
Ich bin Markus Weber, der „Ostalbwanderer“. Die Idee zu dieser Seite ist Anfang 2021 entstanden, als wir uns vom Fahrradanhänger mit zwei Kleinkindern langsam zum Wandern umorientiert haben.
Wie ich feststellen musste, gab es keinen vernünftigen Wanderführer für die Region – oder ich habe ihn nicht gefunden.
Also schreibe ich ihn jetzt selbst. Ich bin sehr gespannt was aus diesem Projekt wird und freue mich auf Dein Feedback!
Vielleicht laufen wir uns einmal irgendwo über den Weg zwischen Hohenstaufen, Aalbäumle und Ebnisee? Ich freu mich drauf, bis dahin „Berg Heil!“




weitere Artikel
#031 Bauern- & Technikmuseum
Das Bauern- & Technikmuseum Kiemele Seifertshofen ist das verrückteste Museum, dass ich kenne und unbedingt einen Besuch wert!
#030 Römerspuren in Aalen
Aalen liegt liegt direkt am Limes. Mit einem tausendköpfigen Reiterheer lag hier ein Schwerpunkt der römischen Verteidigungsstrategie.
#029 Zum Heiligen Bernhard (2024)
Zum Gedenktag des Heiligen Bernhard von Clairvaux pilgern jedes Jahr am 20. August Tausende zur Kapelle auf den nach ihm benannten Bernhardus
#028 Sommerrodelbahn & Klingen
Wir wandern zu einer tollen Sommerrodelbahn und besichtigen die beeindruckenden Steinformationen der Hägeles- und Brunnenklinge.
#027 Schwabenpark
Der Schwabenpark ist ein Freizeitpark mit einem Angebot, dass sich auch an jüngere Kinder richtet. Ein tolles Familienausflugsziel!
#026 Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Wir besuchen das Deutsches Landwirtschaftsmuseum und den Botanischen Garten der Universität Hohenheim bei Stuttgart.
Der Rosenstein (735m)
Das Rosenstein ist der perfekte Berg für Wanderungen und bietet alles, was es auf der Schwäbischen Alb zu erleben gibt.
Das Himmelreich (674m)
Das Himmelreich, ein Bergsporn des Scheuelbergs ist für das Naturfreundehaus und seine tolle Aussicht vom Gipfel bekannt.
Der Scheuelberg (717m)
Das Bargauer Horn ist ein Bergsporn der Alb. Von Nord betrachtet erscheint es als freistehender Berg. Sein Süwesthang ist Naturschutzgebiet.
Das Bargauer Horn (754m)
Das Bargauer Horn ist ein Bergsporn der Alb. Von Nord betrachtet erscheint es als freistehender Berg. Sein Süwesthang ist Naturschutzgebiet.
#025 Freilichtmuseum Wackershofen
Eines der schönsten seiner Art, das Freilichtmuseum Wackershofen, bildet einen Streifzug durch 500 Jahre dörfliches Leben in Hohenlohe.
Der Hohenstaufen (684m)
Der Hohenstaufen ist der westlichste und der kleinste der Dreikaiserberge, als Stammsitz der Staufer hat er aber Weltgeschichte geschrieben.