Die feindlichen Brüdern
Die „Sage von den feindlichen Brüdern“ auf dem Graneggle und dem Rechbergle (Schwarzhorn) beschäftigt sich mit den beiden geheimnisvollen Burgen auf den benachbarten Bergen, von denen heute wenig bis nichts mehr bekannt ist.
Die feindlichen Brüder
Auf dem Rechbergle (Schwarzhorn) stand vor alter Zeit eine Burg, ihm gegenüber lag das Graneggle, dazwischen das steile Christental. Der vom Heldenberg hatte zwei Söhne. Um jedem von ihnen eine Burg zu hinterlassen, lies er auf dem Graneggle eine Burg erbauen und verband sie mit der auf dem Rechbergle mit einer ledernen Brücke. Die beiden Brüder ritten auf der Brücke hin- und her.
Der vom Rechbergle war böse. Bei der Jagd am Schwarzhorn kam der vom Graneggle aus dem Tal herauf an einem Schäferhaus vorbei und verliebte sich in die junge Schäferin.
Hochzeit & Duell
Es sollte zur Hochzeit kommen und der Brautzug sollte zur Nacht vor sich gehen. Der vom Rechbergle lauerte mit seinen Knappen an einer Klinge und wartete, bis der Zug vorüber kam. Er überfiel die Braut und Knappen seines Bruders und sperrte sie in seiner Burg ein. Das betrübte den vom Graneggle und Tag für Tag sann er auf Rache.
Jeden Tag stellte der vom Rechbergle sich mit seiner Beute an der Brücke auf und neckte seinen Bruder auf der anderen Seite. Eines Tages sah er ihn, wie er seinen Bogen spannte und herüberzielte. Er tat es ihm gleich und beide Brüder fielen im selben Augenblick getroffen von der Brücke und stürzten ins Tal. Beide Burgen verloren den Herren und verfielen.


Auf dem „Rechbergle“ (Schwarzhorn) steht heute keine Burg mehr, dasfür das Schwarzhornhaus, eine Selbstversorgerhütte der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
0 Kommentare
Magazin
Ein E-Bike für die Ostalb?
Ein Erfahrungsbericht über unsere E-Bikes für den Familienausflug auf der Ostalb. Für uns eine tolle Möglichkeit mit Kleinkindern.
Das Ries-Ereignis
Der Einschlag eines Asteroiden im heutigen Nördlinger Ries war ein gigantisches Ereignis mit globalen Auswirkungen. Hier gibt es die Details.
Die Kelten
Das Rieskratermuseum Nördlingen bietet einen tollen Einblick in das unvorstellbare Geschehen vor 1,5 Mio. Jahren auf der Schwäbischen Alb.
Tipp der Woche
#047 explorhino
Das explorhino Science Center ist ein Experimente-Museum zum Anfassen und Mitmachen in Aalen. Es bietet Naturwissenschaft zum Anfassen.
EXTRA: Schlittenfahrt XXL
Einen Schlittenhügel hinunterfahren kann jeder. Der Ostalbwanderer weiß etwas besseres: die schönsten XXL-Schlittenfahrten um das Kalte Feld!
#046 Mit Kindern auf dem Donauradweg
Ein Erfahrungsbericht über den deutschen Donauradweg mit Kleinkindern: geht das überhaupt? Ist das Urlaub oder Stress? Wir haben es versucht!
0 Kommentare