#010 Grillen am Stuifen
Ich versuche in jede Wanderung ein Abenteuer einzubauen. Da es am Stuifen weder Höhlen noch Ruinen hat, bietet es sich an zu grillen. Da 2023 noch jung ist, kam mir die Idee: Angrillen am Stuifen! Natürlich geht das nicht nur an der tollen Grillstelle am Stuifen, eine wachsende Sammlung von Grillstellen auf der Ostalb findet ihr im Bericht Unterwegs Feuer machen.
Tour-Info
- Ausdauer 50%
- Abenteuer 80%
- Spaß 80%
- Verpflegung 80%
HINWEIS: Auch an der Grillstelle darf bei Waldbrandgefahr kein Feuer gemacht werden!
Was Kindern gefällt
Ein Feuer machen, einen Stock schnitzen und selbst grillen!
Ideale Witterung
Der Wald sollte entsprechend feucht sein, damit man gefahrlos ein Feuer entzünden kann. Weil wir viel im Schatten unterwegs sind bietet sich die Wanderung auch für heiße Tage an.
Verpflegung
Wir wollen grillen und haben unsere Verpflegung dabei. Zum Schluss geht es auf die Sonnenhofwiese in den Biergarten.
An- & Abreise
Wir parken im Wohngebiet in der Nähe der Sonnenhofwiese, wo wir zum Abschluss einkehren.
GPX-Datei
Angrillen am Stuifen: .gpx-Datei der Tour
Eine .gpx-Datei (GPS Exchange Format) ist ein Format zur Speicherung von Geodaten. Diese Datei enthält die Tour-Route und kann in alle gängigen Wander-Apps importiert werden. Ich empfehle die Nutzung von komoot.
Die Tour
Grillen draußen erfordert einen höheren logistischen Aufwand als eine normale Wanderung, aber es lohnt sich. Wir sind gerne im „Pfadfinder-Style“ unterwegs und schleppen etwas mehr Material mit. Im Prinzip kannst du natürlich auch mit einem Grillanzünder und einem Taschenmesser losziehen. Meine Ratschläge für ein cooles Kindergrillen findest du hier.
Weitere Informationen:
- Zum Feuer machen: Artikel „Feuer machen unterwegs„
- Zum Grillen & Kochen: Artikel „Kochen unterwegs„
Der Stuifen
Der Stuifen ist mit 757m der höchste der Dreikaiserberge und das Wahrzeichen von Waldstetten. Er bietet tolle Ausblicke ins Stauferland und auf die Schwäbische Alb und er ist nicht sonderlich überlaufen.
Die Dreikaiserberge vom Hornberg aus. Vorne links der Stuifen in der schmalen Sillouhette der Ostflanke über die wir aufsteigen, in der Mitte hinten der Hohenstaufen und rechts der Rechberg.
Bronnforst und Urengart
Über die Lauchgasse gelangen wir am Ortsende in den Bronnforst, ein Waldstück oberhalb Waldstettens. Auf gut ausgebauten Forstwegen durchqueren wir den ersten Teil des Bronnforstes, beständig im leichten Anstieg. Schließlich gelangen wir auf einen Trampelpfad und wenden uns der Ostflanke des Stuifens zu.
Urengart
Wir überqueren östlich des Heckenhofs einen Forstweg und folgen weiter einem Trampelpfad, jetzt im Gewann Urengart. Der Weg wird jetzt etwas steiler bis wir schließlich am Forstweg „Hinterbergweg“ direkt unter der Ostflanke angekommen sind.
Stuifen Ostflanke
Wir überqueren jetzt den Hinterbergweg und steigen die Ostflanke hinauf. Der zweite Teil des Weges ist der steilste Anstieg des Tages und fordert ein wenig Kraft. Hin und wieder erhaschen wir durch Lücken im Wald einen Blick hinunter ins Tal.
Stuifengipfel
Nach dem Aufstieg sind wir schließlich auf dem langgezogenen Gipfelplateau angekommen und es geht auf einem Trampelpfad in sehr leichter Steigung bis zum Gipfelkreuz hinauf. Auf dem bisherigen Weg ist in der Regel wenig los und wir genießen die Ruhe des Waldes, bevor wir den Gipfel übersteigen und wieder absteigen.
Stuifenkreuz
Nach Überschreitung des Gipfels geht es am Ende des Plateaus kurz steil hinab und wir stehen auf einer offenen Hochfläche mit dem Stuifenkreuz und einem freien Blick auf Wißgoldingen und die Schwäbische Alb. Hinter dem Kreuz haben wir gute Sicht auf den Rechberg und den Hohenstaufen.
Grillstelle
Der Platz bietet neben zwei Informationstafeln zur Landschaft und den Dreikaiserbergen eine Schutzhütte und eine Grillstelle. Hier können wir unser Rucksackvesper auspacken, ein Feuer machen und eine Wurst grillen – das Highlight des Tages!
Abstieg Westflanke
Nun steigen wir über die Westflanke weiter ab, biegen aber vor der Hochebene, die uns nach Wißgoldingen, Rechberg oder zum Reiterles Kapelle führen würde, rechts ab und wandern zurück ins Tal Waldstetten zu.
Blick auf Wißgoldingen
Blick auf Dorf und Berg Rechberg
Braunhof & Bläsishof
Am oberen Ende des Bronnforsts biegen wir links ab und laufen durch eine Wiesenlandschaft, die an das Allgäu erinnert, steil hinab. Auf den Weiden trifft man auf Kühe, aber auch viele Alpakas sind hier im Sommer auf den Weiden zu sehen. Es geht vorbei am Braunhof und Bläsishof, vor uns liegt Waldstetten.
Blick auf Waldstetten
Sonnenhofwiese
Zum Abschluss bietet sich eine Einkehr im Biergarten des Sonnenhofs, der Sonnenhofwiese, an. Es gibt eine schwäbisch-rustikale Küche und kalte Getränke im Schatten eines gemütlichen Biergartens.
Fazit
Der Stuifen ist ein unterschätzter Wanderberg, was dazu führt, dass er nicht so überlaufen ist wie Rechberg, Staufen oder Kaltes Feld. Er bietet tolle Ausblicke und eine herrliche Natur – ein toller Ausflug, insbesondere in Verbindung mit einem Grillfeuer am Stuifenkreuz.
Der Stuifen vom Schönbergle aus gesehen (von Süden)
Newsletter
Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
0 Kommentare