Sperrung: Hornbergsteige

10. Apr. 2023 | Aktuelles, Magazin

Der Ostalbwanderer versucht die Sperrungen auf Wanderwegen im Auge zu behalten und hier darüber zu informieren. Meine Ausflugstipps habe ich teilweise mehrere Wochen vorher erwandert, jeder Wanderer ist daher selbst verantwortlich seine Strecke zu prüfen. Gerne könnt ihr mir unter markus@ostalbwanderer.de melden wenn ein Wanderweg gesperrt ist, ich nehme ihn dann hier mit auf.

Kurz-Info

Gesperrt ist die Hornbergsteige und der Drei-Kaiser-Berge-Weg wegen Eschentriebsterben an der Hornbergsteige und dürrer Buchen am Drei-Kaiser-Berg-Weg.

Dauer: Vermutlich die ganze Saison 2023. Sobald mehr bekannt ist wird es hier veröffentlicht.

Umleitung: Südlich weitergehen bis zum Sauren und dort nach oben. Besser (schöner) nordöstlich umlaufen und den „Schafstallsteig“ nach oben, ggf. noch ein Stück weiter Richtung Skihütte und dann den Brauer-Steig nach oben nehmen.

rot: gesperrt | grün: empfohlene Umleitung

GPX-Datei der gesperrten Wege

Eine .gpx-Datei (GPS Exchange Format) ist ein Format zur Speicherung von Geodaten. Diese Datei enthält die gesperrte Strecke und kann in alle gängigen Wander-Apps importiert werden. 

Nachdem 2021 der gesamte Ostgipfel des Rosensteins gesperrt war trifft es dieses Jahr den Aufstieg von Waldstetten und Weiler auf den Hornberg. 

Pünktlich zum Osterwochenende sperrt ForstBW den Hornbergsteig. Die Umleitung über den Drei-Kaiser-Berg-Weg wird gleich mit gesperrt.

Eschentriebsterben
Grund ist das Eschentriebsterben, eine eingeschleppte Pilzerkrankung der Esche. Es gibt keine Behandlung und bei bestehendem Sicherheitsrisiko bleibt nur die Entnahme der Bäume. Man hat in Baden-Württemberg allerdings neben den Naturschutzgebieten (NSG Kaltes Feld und Eierberg südlich der Sperrung und NSG Tannenrutschung Waldstetten und Lindenfeld nördlich davon) auch noch die „Waldrefugien“ erfunden. Waldrefugium bedeutet, man verbietet so lange die Bewirtschaftung, bis man es unter Naturschutz stellen kann.

Im Falle der Hornbergsteige, wo über 50% Eschen stehen, die nach Ansicht des ForstBW alle sterben werden, gibt es noch keine Idee, wie es weitergeht. Das werde man im Sommer überlegen.

Im schlimmsten Fall ist der direkte Zustieg zum schönsten Ausblick der Ostalb, dem Dreikaiserbergblick, auf Jahre zu.

Umgehung

Mich persönlich ärgert es, weil ich hier keine Abwägung zwischen Naturschutz und Freizeitbedarf der Bevölkerung sehe und dem zuständigen Revierförster am Ende der schwarze Peter zugeschoben wird. Passiert etwas ist er schuld, machen kann er im „Waldrefugium“ aber auch nichts.

Ich empfehle aktuell die Route vom Einstieg zur Hornbergsteige nach Osten und dann über den Schafstallsteig nach oben. Von dort nicht direkt zum Flugplatz, sondern an der Traufkante entlang zum Dreikaiserberg-Blick, der Ausblick lohnt sich!

Sperrung Wanderweg
Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausflugstipps
#047 explorhino

#047 explorhino

Das explorhino Science Center ist ein Experimente-Museum zum Anfassen und Mitmachen in Aalen. Es bietet Naturwissenschaft zum Anfassen.

EXTRA: Schlittenfahrt XXL

EXTRA: Schlittenfahrt XXL

Einen Schlittenhügel hinunterfahren kann jeder. Der Ostalbwanderer weiß etwas besseres: die schönsten XXL-Schlittenfahrten um das Kalte Feld!

#046 Mit Kindern auf dem Donauradweg

#046 Mit Kindern auf dem Donauradweg

Ein Erfahrungsbericht über den deutschen Donauradweg mit Kleinkindern: geht das überhaupt? Ist das Urlaub oder Stress? Wir haben es versucht!

Interessante Artikel
Ein E-Bike für die Ostalb?

Ein E-Bike für die Ostalb?

Ein Erfahrungsbericht über unsere E-Bikes für den Familienausflug auf der Ostalb. Für uns eine tolle Möglichkeit mit Kleinkindern.

Das Ries-Ereignis

Das Ries-Ereignis

Der Einschlag eines Asteroiden im heutigen Nördlinger Ries war ein gigantisches Ereignis mit globalen Auswirkungen. Hier gibt es die Details.

Die Kelten

Die Kelten

Das Rieskratermuseum Nördlingen bietet einen tollen Einblick in das unvorstellbare Geschehen vor 1,5 Mio. Jahren auf der Schwäbischen Alb.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner