Extra: Schechinger Osterbrunnen
Diese Woche hast Du bereits drei Ausflugstipps bekommen. Den Kreuzweg zum St. Salvator mit einem Abstecher zum Lindenfirst, den Orchideenweg am Kalten Feld und den Gschwender Osterweg 2023. Heute gibt es einen letzten Extra-Tipp: zwar keine Wanderung, aber trotzdem ein tolles Ziel: der Schechinger Osterbrunnen ist ein tolles Kleinod, dass jedes Jahr aufs neue entsteht.

Der Schechinger Osterbrunnen
Im Frühjahr 2002 besuchte der Schechinger „Treff ab 60“ die Fränkische Schweiz und erlebte dort die Tradition der Osterbrunnen. Als Dank an den Lebensspender Wasser werden dort Brunnen zu Ostern mit bunten Eiern geschmückt.
Die Schechinger haben beschlossen, einen Osterbrunnen auch an ihrem 1865 erbauten Dorfbrunnen umzusetzen und haben es darin mittlerweile zur Meisterschaft gebracht. 18-20 Ehrenamtliche bemalen ca. 12.800 Straußen-, Gänse- und Hühnereier. Insgesamt werden ca. 1.500 Stunden auf das Bemalen der Eier und jeweils 1.500h für Auf- und Abbau sowie für die Betreuung des Brunnens aufgewendet.
Anfahrt
Der Brunnen liegt direkt am Markplatz am Schechinger Schloss. Auf dem Marktplatz kann während der Osterbrunnen-Zeit nicht geparkt werden. Daher sollte man am Schechinger Freibad parken, von dort sind es 400m Fußweg zum Schechinger Osterbrunnen. Der Fußweg ist ausgeschildert.
Adress für das Navi: Am Freibad 4, 73579 Schechingen
Es gibt dieses Mal keine ausführliche Beschreibung, lediglich eine Bildergalerie. Fahrt hin, genießt den Brunnen und entdeckt die wunderbaren Motive auf den Eiern mit Euren Kindern!

Galerie
Auf das Bild klicken um die Bilderstrecke zu starten.
Der Osterbrunnen 2023 in Schechingen ist bis zum 23. April zu sehen. Bewirtung gibt es montags bis freitags ab 13:30 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr.

Newsletter
Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
0 Kommentare
Ausflugstipps
EXTRA: Schlittenfahrt XXL
Einen Schlittenhügel hinunterfahren kann jeder. Der Ostalbwanderer weiß etwas besseres: die schönsten XXL-Schlittenfahrten um das Kalte Feld!
#046 Mit Kindern auf dem Donauradweg
Ein Erfahrungsbericht über den deutschen Donauradweg mit Kleinkindern: geht das überhaupt? Ist das Urlaub oder Stress? Wir haben es versucht!
#045 Eine Nacht in den Bergen
Ein besonderes Abenteuer mit Kindern ist eine Übernachtung auf der Ostalb! Verschiedene Hütten bieten diesen Service an. Ein Überblick.
Interessante Artikel
Ein E-Bike für die Ostalb?
Ein Erfahrungsbericht über unsere E-Bikes für den Familienausflug auf der Ostalb. Für uns eine tolle Möglichkeit mit Kleinkindern.
Das Ries-Ereignis
Der Einschlag eines Asteroiden im heutigen Nördlinger Ries war ein gigantisches Ereignis mit globalen Auswirkungen. Hier gibt es die Details.
Die Kelten
Das Rieskratermuseum Nördlingen bietet einen tollen Einblick in das unvorstellbare Geschehen vor 1,5 Mio. Jahren auf der Schwäbischen Alb.
0 Kommentare