AUSFLUGS- & WANDERTIPPS FÜR DAS FRÜHJAHR
Ausflugstipps im Frühjahr
Die Natur erwacht. Alles beginnt zu blühen, es wird wärmer. Unsere Seen werden von Amphibien bevölkert, die Zugvögel kehren aus dem Winterurlaub heim. Überall kreucht und fleucht es: Zeit endlich wieder rauszugehen!
Auch die Höhlen öffnen wieder, wenn die Fledermäuse ihre Winterruhe beendet haben. Die Wasserspiele an der Schelmenklinge werden wieder in Betrieb genommen.
Der Ostalbwanderer präsentiert dir hier seine Favoriten für eine schöne Wanderung mit der Familie.
#058 Weiterweg & Hohen Tannen
Fantastische Rundsicht von der Hohen Tannen, bizarre Felsformationen an der Teufelskanzel und ein nachdenklicher Walderlebnispfad.
#057 An der Blinden Rot
Das wildromantische Tal der Blinden Rot lädt mit gut ausgebauten Wanderwegen zu einer entspannten Wanderung mit guten Rastmöglichkeiten ein.
#055 Volkmarsberg & Kocherursprung
Wir wandern zur Quelle des Schwarzen Kochers, dem Kocherursprung, und auf den Volkmarsberg mit dem Aussichtsturm Volkmarsbergturm.
#050 Durch das Landeshauptstädtle
Ein Familienausflug mit vielen Abenteuern. Eine 8km lange Wanderung durch das grüne Band Stuttgarts mit dem Besuch von drei Museen.
#041 Der Ipf: Berg der Kelten
Der Ipf ist ein besonderer Berg. Wenn man mit dem Auto Bopfingen erreicht, thront er mystisch über der Stadt. Wir erwandern den Keltensitz.
#040 Walderlebnispfad Herrenbachstausee
Der Walderlebnispfad Herrenbachsee ist eine kurzweilige und kinderwagentaugliche Wanderung mit vielen kleinen Attraktionen bei Adelberg.
#037 Hörschbachschlucht & Franzenklinge
Die Hörschbachschlucht bietet wunderbare Wasserfälle und märchenhafte Wälder. Eine der schönsten Orte im Schwäbischen Wald!
#032 Wunderbares Wental
Die bizarren Felsformationen im Wental auf dem Albuch locken an schönen Tagen hunderte Wanderer an. Hier gibt es den Rundkurs durch das Tal.
#024 Durch das Strümpfelbachtal
Eine schöne Sommerwanderung, entlang und im kühlen Bachlauf geht es durch das Strümpfelbachtal, ein Seitental des Wieslauftales.
#022 Märchenwald im Hafental
Im Spraitbacher Märchenwald Hafental würde es einen nicht wundern, wenn einem eine Elfe oder die 7 Zwerge begegnen würden. Ein absoluter Geheimtipp!
#020 Schelmenklinge
Die Schelmenklinge ist ein wunderbares Kleinod. Der kleine Bach wird vom Schwäbischen Albverein Lorch jedes Jahr mit Wasserspielen versehen.
#019 Pfaffensturz & Remsursprung
Pfaffensturz und Remsursprung ist eine Wanderung der Gegensätze: im ersten Teil ruhige Wanderpfade, danach Spielplätze, Biergärten, Parks.
#017 Runde durch die Weiherwiesen
Eine weite Lichtung, umschlossen von Wäldern beherbergt das Naturschutzgebiet Weiherwiesen, einer der schönsten Fleckchen auf dem Albuch.
#016 Fliegerberg Hornberg
Einen festen Platz im Wanderkalender der Ostalb hat das Fliegerfest der Segelflieger auf dem Hornberg an Pfingsten. Eine Festles-Wanderung.
#013 Große Rosenstein-Runde
Der Rosenstein ist ein toller Wanderberg. Die große Rosenstein-Runde über Lautern bringt uns zu den wichtigsten Highlights.
#011 Scheuelbergüberschreitung
Ein wunderbarer Rundweg um Beuren. Wir laufen über das Bargauer Horn und das Himmelreich auf den Scheuelberg und befahren dort drei Höhlen.
#008 Geologischer Pfad
Die Wanderung vom Remstal bis auf die Spitze des Rechbergs bietet einen einmaligen Streifzug durch die geologische Geschichte der Ostalb.
#006 Orchideenweg am Kalten Feld
Der Orchideenweg am Kalten Feld ist ein herrlicher, etwas abgelegener Wanderweg mit einer herrlichen Blütenpracht im Frühjahr und Frühsommer.
#003 Über das Rehgebirge
Das Rehgebirge liegt zwischen Rems- und Filstal, der sich von Rechberg nach Süßen zieht. Grüne Wiesen und Wälder wechseln sich reizvoll ab. Es ist der westliche Zipfel der Ostalb an der Grenze zum Schurwald.
#001 Fernsehturm & Teufelsklinge
Abseits des bekannten Rosensteins bezwingen wir Hochberg und Glasenberg mit dem Fernsehturm und steigen über die legendären Teufelsklinge ab.
Newsletter
Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleibe stets auf dem laufenden. Deine Mailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Ich nutze die Adresse ausschließlich zum Versand eines wöchentlichen Ausflugstipps an Dich. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
0 Kommentare