Seit 2003 veranstaltet die italienischsprachige katholische Gemeinde San Giovanni Bosco am Karfreitag eine eindrucksvolle Kreuzweg-Prozession
#064 Playmobil FunPark
#064 Playmobil FunPark
Kein klassischer Ostalbwanderer-Ausflugstipp, aber eine tolle Sache für Familien in den Sommerferien: Der Playmobil FunPark ist ein Freizeitpark mit einem Angebot, dass sich auch an jüngere Kinder richtet. Ein tolles Familienausflugsziel für einen Tagesausflug oder ein Wochenende im Frankenland.
Playmobil Funpark
Im Gegensatz zu den anderen bekannten Freizeitparks wie das Legoland oder der Europapark setzt der Playmobil FunPark gezielt auf Spielstationen, an denen aktiv gespielt wird, und nicht auf Fahrgeschäfte. Daher entfällt das nervige anstehen und er eignet sich besonders für kleinere Kinder.
Mit dem Auto ist man in 2 Stunden am FunPark in Zürndorf, westlich von Nürnberg. Damit ist der Playmobil Freizeitpark noch als Tagestour machbar. Schöner ist es natürlich mit einer Übernachtung. Der Park hat ein eigenes Hotel. Wir haben das letzte Mal im Hotel bomonti Nürnberg-West geschlafen. 15min Fußmarsch zum Park, ordentliches Familienhotel mit verschiedenen Optionen (Zustellbett, Sofabett, Verbindungstür) für Familien.
Den 2. Tag kann man z.B. für das Freizeitbad Palm Beach in Nürnberg-Stein nutzen, oder den Tiergarten Nürnberg nutzen. Man kann den Rückweg aber auch über Wackershofen wählen und das Freilichtmuseum aus Ausflugstipp #025 besuchen.
Themenwelten
Der FunPark unterteilt sich in verschiedene Themenwelten, die sich an den Playmobil Spielzeugen orientiert. Es gibt einen Piraten-See, eine Ritterburg, einen Bauernhof, eine Westerncity, eine Polizeistation, eine Feenwelt, einen Meerjungfrauen-See und einen Dino-Garten.
Die Themenwelten können bespielt werden. Auf den Piraten-See kann man an Bord eines Piratenschiffes gehen und mit Flößen über den See stochern, und so weiter.
Wasserspielplätze
Im Playmobil FunPark gibt es an drei Stellen Wasserspielplätze. Wechselklamotten sind Pflicht, bei heißem Wetter sollte man den Kindern auf jeden Fall eine Badehose einpacken.
Aktivspielplätze
Neben den Wasserspielplätzen gibt es noch vier „normale“ Spielplätze an denen geklettert und gerutscht werden kann und die allesamt sehr liebevoll und abwechslungsreich gestaltet sind. Außerdem gibt es einen Minigolf-Parcours und ein riesiges Hüpfkissen. Langeweile kommt also nicht auf
Regenwetter
Sollte es regnen bietet der Playmobil FunPark im HOB-Center einen großen überdachten Restaurantbereich, einen riesigen Spielebereich, in dem man die verschiednenen Playmobil-Sets bespielen kann und einen großen Klettergarten. Wie voll das ganze im Sommer bei Regenwetter ist vermag ich nicht zu beurteilen. Wir waren bei schönem Wetter drinnen und es war angenehm. Die Kinder haben einige Zeit im Spielebereich verbracht.
Essen & Trinken
Es gibt an verschiedenen Stellen die Möglichkeit Verpflegung zu kaufen. Die Preise sind für einen Freizeitpark absolut im Rahmen.
Shop
Wie es sich gehört verlässt man den Park durch einen Shop. Es gab dort ein paar Schnäppchen, die deutlich von den offiziellen Preisen abwichen, aber das war bei weitem nicht die Mehrzahl der Produkte.
Fazit
Für Kindergarten- und junge Grundschulkinder ist der Park sicher eine bessere Alternative als herkömmliche Freizeitparks. Zirndorf ist im Vergleich zu anderen Freizeitparks „günstig“ (17,90€ für alle ab 3 Jahren, darunter frei, keine Familientickets) und die Attraktionen sind für kleine Kinder besser geeignet. Uns hat es riesigen Spaß gemacht!
Bonus-Tipp: Zirndorfer Nachtleben
Wer in Zirndorf übernachtet sollte das Abendessen im Brauhaus Zirndorf einnehmen. Eine urige fränkische Brauereiwirtschaft mit für Schwaben ungewohnten Preisen. Der Schweinebraten mit Kloß für 13 Euro kennt man bei uns eher nicht. Dazu das Land- und Kellerbier aus der Zirndorfer Brauerei.
Warst Du schon in Zirndorf? Wirst Du den FunPark besuchen? Was hältst du davon, dass es hier in den Sommerferien nicht die klassischen Wanderungen sondern Ausflugstipps gibt? Schreib es in die Kommentare!
Kommentare
weitere Tipps der Woche
#062 Kreuzweg am Hohenrechberg
#061 Großdeinbacher Osterweg
Der Großdeinbacher Osterweg der Evangelischen Kirche existiert seit 2021. An 13 Stationen ist das Passions- und Ostergeschehen dargestellt.
#060 Nebelhöhle & Schloss Lichtenstein
.Das Neuschwanstein Württembergs, Schloss Lichtenstein, und die Umgebung mit Nebel- und Bärenhöhle sind Ziel eines tollen Familienausflugs!
#059 Kirchenstaat auf der Ostalb
Eine Wanderung durch das Zentrum der Fürstpropstei Ellwangen mit Besuch der Wallfahrtskirche Schönenberg und des Schlosses ob Ellwangen
#058 Weiterweg & Hohen Tannen
Fantastische Rundsicht von der Hohen Tannen, bizarre Felsformationen an der Teufelskanzel und ein nachdenklicher Walderlebnispfad.
#057 An der Blinden Rot
Das wildromantische Tal der Blinden Rot lädt mit gut ausgebauten Wanderwegen zu einer entspannten Wanderung mit guten Rastmöglichkeiten ein.
#056 Geislinger Steige & Burg Helfenstein
Die Geislinger Steige ist ein beeindruckendes Stück Industriekultur. Wir erwandern uns das Meisterwerk der Ingenieurskunst am Albtrauf
#055 Volkmarsberg & Kocherursprung
Wir wandern zur Quelle des Schwarzen Kochers, dem Kocherursprung, und auf den Volkmarsberg mit dem Aussichtsturm Volkmarsbergturm.
#054 Große Aalener Bergbaurunde
Eine Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die Eisenverhüttung rund um Aalen, mit Besuch des Besucherbergwerks Tiefer Stollen.
#053 Kocherburg & Härtsfeldbahn
Die Wanderung geht zur Ruine der stattlichen Kocherburg, vorbei an der Quelle des Weißen Kochers und über den Viadukt der Härtsfeldbahn.
Das Magazin
HW 1: Unterwegs Feuer machen
Feuer & Kochen gehört für mich dazu, wenn ich eine Fernwanderung unternehme. Was es dabei zu beachten gilt habe ich hier zusammengefasst.
HW1: Meine Packliste
Schlafen, kochen, wandern: was muss ich auf dem Albsteig im Rucksack dabei haben? Meine persönliche Packliste und meine Gedanken dazu.
HW1: Biwakieren
Darf ich draußen schlafen? Darf ich wild zelten? Der Ostalbwanderer geht der Frage nach wie es mit dem Biwakieren am HW1 aussieht.
Fernwandern am Albsteig
Alleine mit Zelt und Spirituskocher auf dem Albsteig: meine Planung und meine Vorbereitung im detaillierten Überblick.
#065 Die schönsten Ferienausflüge!
Die schönsten Familienausflüge in Baden-Württemberg für euch zusammengestellt. Freizeitparks, Burgen, Höhlen und weitere Abenteuer!
#064 Playmobil FunPark
Der Playmobil FunPark ist ein Freizeitpark mit einem Angebot, dass sich auch an jüngere Kinder richtet. Ein tolles Familienausflugsziel!
#063 Härtsfeldbahn & Burg Katzenstein
Eine Fahrt mit der Museumsbahn, Kloster Neresheim, der Härtsfeldsee und die Burg Katzenstein – eine Familien-Wanderung mit vielen Highlights
#062 Kreuzweg am Hohenrechberg
Seit 2003 veranstaltet die italienischsprachige katholische Gemeinde San Giovanni Bosco am Karfreitag eine eindrucksvolle Kreuzweg-Prozession
#061 Großdeinbacher Osterweg
Der Großdeinbacher Osterweg der Evangelischen Kirche existiert seit 2021. An 13 Stationen ist das Passions- und Ostergeschehen dargestellt.
#060 Nebelhöhle & Schloss Lichtenstein
.Das Neuschwanstein Württembergs, Schloss Lichtenstein, und die Umgebung mit Nebel- und Bärenhöhle sind Ziel eines tollen Familienausflugs!